Leserbrief zu Thema Lärmbelästigung
Unliebsame Konzerte im Sommer

Es wird gebeten, sich an empfohlene Mähzeiten zu halten. | Foto: Foto: Panthermedia.net/ JuliaMihatsch
  • Es wird gebeten, sich an empfohlene Mähzeiten zu halten.
  • Foto: Foto: Panthermedia.net/ JuliaMihatsch
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Wohnzimmer des Sommers ist der eigene Garten. Eine WOCHE-Leserin meldet sich zu Wort.

Schlicht, kunstvoll dekoriert, kreativ gestaltet, ordentlich, dicht bepflanzt, mit einem Baum in der Wiese, großen Bäumen, bunten Blumen, dichten Hecken, verwachsenen Wegen, Kinderspielplätzen, Salettln, Gartenhäuschen, Sandkisten, Pools, Nistkästen, Bienenhotels, Gartentischchen, Tischtennistischen, Kräuterpyramiden, Gemüsebeeten, Apfelbäumen … die Zimmer im Garten sind so individuell und einmalig wie die Innenwohnräume der Besitzer selbst.
Sie sind Ruheoasen im Alltag. Orten, an denen sich der reizüberflutete Arbeitnehmer am Wochenende von der Arbeitswelt erholen möchte.
Klingt doch wunderbar – „… und dann, wenn ich heimkomme, lege ich mich auf die Terrasse/Balkon schlafe/lese/trinke eine Tasse Kaffee usw. …“
So die Theorie.
Also auf die Liege legen, durchatmen und dann geht es los …
… dieses Geräusch, das über die ohnehin bereits angespannten Nerven des braven Arbeitnehmers fährt.
Jetzt sind wir in der Realität jedes angehenden Gartengenießers angekommen.
Denn ungeachtet der Empfehlungen der Gemeinde Leibnitz, wird der Rasenmäher bald zu jeder Zeit angeworfen. Die empfohlenen Zeiten bewegen sich in einem Rahmen, in dem es für jeden Einwohner möglich sein sollte, unerwünschten längeren Grashalmen auf den Leib zu rücken.
Aber mitnichten! Gesehen - auch Pensionisten, die erst Samstagnachmittag Zeit finden, ihren Garten geräuschvoll zu pflegen.
Wollen wir es nicht alle irgendwann einmal ruhig haben? Die Möglichkeit haben, sich im Garten aufzuhalten, ohne Angst haben zu müssen, dass bald irgendwo ein Mähkonzert losgeht? Mal alle wieder die Vögel zwitschern hören?
Es gibt Gemeinden, die die Mähzeiten mit Verordnungen regeln. Die Gemeinde Leibnitz schreibt nur Empfehlungen aus. Dadurch gibt es keine Handhabe gegen Störenfriede. Auf Anfragen bei der Gemeinde via Mail, etwas gegen den Lärm zu tun, stößt man auf taube Ohren oder steife Finger, da mit keiner Antwort oder Maßnahme reagiert wurde.
Aber sind strengere Maßnahmen der Gemeinde wirklich notwendig?
Mit ein bisserl mehr Rücksichtnahme und Respekt anderen gegenüber sollte es ja möglich sein, sich an empfohlene Mähzeiten zu halten – damit wir alle – zumindest abends an Samstagnachmittagen, Sonn- und Feiertagen unseren Garten einfach nur genießen können.

Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr
Empfohlene Mähzeiten der Gemeinde Leibnitz (Quelle: www.leibnitz.at)

Es grüßt herzlichst Leserbriefschreiberin
Daniela Pongratz

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.