Leserbrief zu Thema Lärmbelästigung
Unliebsame Konzerte im Sommer

- Es wird gebeten, sich an empfohlene Mähzeiten zu halten.
- Foto: Foto: Panthermedia.net/ JuliaMihatsch
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Wohnzimmer des Sommers ist der eigene Garten. Eine WOCHE-Leserin meldet sich zu Wort.
Schlicht, kunstvoll dekoriert, kreativ gestaltet, ordentlich, dicht bepflanzt, mit einem Baum in der Wiese, großen Bäumen, bunten Blumen, dichten Hecken, verwachsenen Wegen, Kinderspielplätzen, Salettln, Gartenhäuschen, Sandkisten, Pools, Nistkästen, Bienenhotels, Gartentischchen, Tischtennistischen, Kräuterpyramiden, Gemüsebeeten, Apfelbäumen … die Zimmer im Garten sind so individuell und einmalig wie die Innenwohnräume der Besitzer selbst.
Sie sind Ruheoasen im Alltag. Orten, an denen sich der reizüberflutete Arbeitnehmer am Wochenende von der Arbeitswelt erholen möchte.
Klingt doch wunderbar – „… und dann, wenn ich heimkomme, lege ich mich auf die Terrasse/Balkon schlafe/lese/trinke eine Tasse Kaffee usw. …“
So die Theorie.
Also auf die Liege legen, durchatmen und dann geht es los …
… dieses Geräusch, das über die ohnehin bereits angespannten Nerven des braven Arbeitnehmers fährt.
Jetzt sind wir in der Realität jedes angehenden Gartengenießers angekommen.
Denn ungeachtet der Empfehlungen der Gemeinde Leibnitz, wird der Rasenmäher bald zu jeder Zeit angeworfen. Die empfohlenen Zeiten bewegen sich in einem Rahmen, in dem es für jeden Einwohner möglich sein sollte, unerwünschten längeren Grashalmen auf den Leib zu rücken.
Aber mitnichten! Gesehen - auch Pensionisten, die erst Samstagnachmittag Zeit finden, ihren Garten geräuschvoll zu pflegen.
Wollen wir es nicht alle irgendwann einmal ruhig haben? Die Möglichkeit haben, sich im Garten aufzuhalten, ohne Angst haben zu müssen, dass bald irgendwo ein Mähkonzert losgeht? Mal alle wieder die Vögel zwitschern hören?
Es gibt Gemeinden, die die Mähzeiten mit Verordnungen regeln. Die Gemeinde Leibnitz schreibt nur Empfehlungen aus. Dadurch gibt es keine Handhabe gegen Störenfriede. Auf Anfragen bei der Gemeinde via Mail, etwas gegen den Lärm zu tun, stößt man auf taube Ohren oder steife Finger, da mit keiner Antwort oder Maßnahme reagiert wurde.
Aber sind strengere Maßnahmen der Gemeinde wirklich notwendig?
Mit ein bisserl mehr Rücksichtnahme und Respekt anderen gegenüber sollte es ja möglich sein, sich an empfohlene Mähzeiten zu halten – damit wir alle – zumindest abends an Samstagnachmittagen, Sonn- und Feiertagen unseren Garten einfach nur genießen können.
Montag bis Freitag
8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 20:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr
Empfohlene Mähzeiten der Gemeinde Leibnitz (Quelle: www.leibnitz.at)
Es grüßt herzlichst Leserbriefschreiberin
Daniela Pongratz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.