„Winzersekt“ – prickelndes Erlebnis der südsteirischen Winzer

16 Top-Weinbauern präsentieren beim „Winzersektgenuss“ ihre edlen Qualitätssekte.

16 Winzer aus der Südsteiermark präsentieren ihre edlen, perlenden Qualitätssekte am 5. Jänner 2014 um 17 Uhr beim „Winzersektgenuss“ im Rathaus Leibnitz. Ein besonderes Merkmal der „Winzersekte“ ist, dass die Trauben zu 100 Prozent aus dem eigenen Anbau stammen. Zum Großteil wird dieser Sekt sortenrein von einer Rebsorte hergestellt. Bevorzugte Sorten für das Pendant der südsteirischen Winzer zum französischen Champagner sind Morillon, Weißburgunder, Muskateller, Riesling, Sauvignon und Schilcher. Dazu passend, ein Gruß aus der Küche. Die Gruppe „Mischwerk“ sorgt für den musikalischen Schwung. Karten für den Winzersektgenuss sind im Büro des Tourismusverbandes „Die besten Lagen.Südsteiermark“ erhältlich.
Im Vorverkauf kostet der Eintritt neun Euro, an der Abendkasse zehn Euro.

Johannes-Weinsegnung

Am 27.12.2013 um 11.00 Uhr bedanken sich die Winzer in der Stadtpfarrkirche Leibnitz für die gute Ernte. Anschließend findet in der Weinbauschule Silberberg die erste Faßprobenverkostung statt.

Faßprobenverkostungen

Die Winzer aus der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ öffnen ihre Kellertüren und laden zur Verkostung von jungem Wein ein:
FR, 17.01.2013: 18.00 Uhr Weinbauschule Landesweingut Silberberg
FR, 24.01.2013: 19.00 Uhr Weingut Assigal
FR, 31.01.2013: 18.00 Uhr Weingut Hannes Harkamp und Weingut Hirschmugl Domaene am Seggauberg gemeinsam in der Villa Hollerbrand

Schlachttage und Breinwurst

Im Jänner laden Gastronomiebetriebe in Leibnitz, Wagna, Seggauberg und Kaindorf/Sulm zu Schlachttagen und Breinwurstessen ein. Daneben stehen in der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ Fassprobenverkostungen auf dem Programm. Auf der Website unter HYPERLINK "http://www.weinwinter.at" www.weinwinter.at finden Interessierte und Weinliebhaber alle Termine und Veranstaltungsorte.

Junkerkehraus

Mit dem Junkerkehraus und der Breinwurstprämierung verabschieden sich die Winzer am 2. Februar 2014 um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz vom diesjährigen Junker und begrüßen den Welschriesling.

Attraktives Paket

Besucher der Veranstaltung nützen die Veranstaltung für einen Kurzurlaub in der Südsteiermark. Dafür hat der Tourismusverband „Die besten Lagen.Südsteiermark“ ein attraktives Paket geschnürt. Das Angebot umfasst zwei Nächte mit reichhaltigem Frühstück, den Besuch des „Winzersektgenusses“ mit 16 Winzern, kleines, Feines aus der Küche und Musik. Eine WeinWinterWanderung sowie einen gemütlichen Ausklang mit warmen Getränken, Keksen oder Kuchen und der Besuch der Sektmanufaktur Harkamp runden das Angebot ab. Das Package gilt von Samstag bis Montag, 4. Jänner bis 6. Jänner 2014. Das Wochenende kostet pro Person im Doppelzimmer Euro 81 bis 157. Dabei können Gäste ihre Unterkunft vom idyllischen Weinbauernhof bis zum bestens ausgestatteten Vier-Sterne-Hotel wählen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.