Heiligenkreuz am Waasen
Wissen ist Macht bei der Feuerwehrjugend

Mit Bravour stellen sich die Feuerwehrjugend den kniffligen Fragen. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
5Bilder
  • Mit Bravour stellen sich die Feuerwehrjugend den kniffligen Fragen.
  • Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Zukunft der Feuerwehrjugend im Bezirk Leibnitz ist gesichert. Nach 6144 beantworteten Fragen konnte der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend beendet werden.

HEILIGENKREUT/WAASEN. Knapp 500 junge Mädchen und Burschen stellten sich den Prüfungsaufgaben beim Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Heiligenkreuz am Waasen.

Bereits im Vorjahr war der Zulauf zum Wissenstest und Wissenstestspiel schon beachtlich. Auch heuer waren knapp 500 Jugendliche (Burschen und Mädchen) im Alter von 10 bis 15 Jahren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz am Start, um in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold ihre Prüfung abzulegen.

Rund 500 Jugendliche nahmen am Wissenstest teil. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
  • Rund 500 Jugendliche nahmen am Wissenstest teil.
  • Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Anforderungen wachsen

Die an die zukünftigen aktiven Feuerwehrmitglieder gestellten Anforderungen werden immer mehr und verlangen neben der Bereitschaft, viel Freizeit zu opfern, auch sehr viel spezifisches Fachwissen. Von den Grundlagen der Feuerwehr (Dienstgrade, Uniformierung, Alarm- und Warnsysteme), der Knotenkunde, die Handhabung von Feuerlöschern und die Fahrzeug- und Gerätekunde, welches von einem 52-köpfigen Bewerterinnen- und Bewerterteam abgefragt wurde, stellt nur einen Bruchteil der Aufgaben dar.

Formalexerzieren und einige praktische Arbeiten rundeten die Leistungsprüfung ab. „Das Ehrenamt Feuerwehr hat in der Jugend einen hohen Stellenwert“, berichtet HBI d. F. Christian Sekli, Bereichsjugendbeauftragter im BFV Leibnitz und sagt weiter: „Schon 2024 konnten wir über 500 Jugendliche, die ihren Dienst in der Feuerwehrjugend eifrig und engagiert verbringen, aufweisen, heuer stieg die Mitgliederanzahl weiter auf 626 Jungflorianis, davon sind 227 Mädchen. Eine enorme Leistung brachten die fast 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schlussendlich konnten am Ende des Prüfungstages 6144 Fragen (fast fehlerfrei) beantwortet werden.“

Schon vor Beginn der Prüfung beförderte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Mst. Josef Krenn den Bereichsjugendbeauftragten OBI d. F. Christian Sekli zum Hauptbrandinspektor des Fachdienstes. Bei der Schlusskundgebung, die bei der Mittelschule Heiligenkreuz am Waasen stattfand, konnten zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und des Feuerwehrwesens begrüßt werden. Unter anderem sah man im Laufe des Tages den NAbg. Joachim Schnabel, den LAbg. Gerhard Hirschmann, vom Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz LFR Mst. Josef Krenn und BR Friedrich Partl, Heiligenkreuz-Bürgermeister Thomas Weinzerl und von der ausführenden Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen das Kommando HBI Patrick Pichler und OBI Johann Muhr.

Formalexerzieren und einige praktische Arbeiten rundeten die Leistungsprüfung ab.  | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
  • Formalexerzieren und einige praktische Arbeiten rundeten die Leistungsprüfung ab.
  • Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Rahmen der Schlusskundgebung wurden HBM Franz Hubmann (FF Kaindorf a. d. S.) und HLM Josef Haiden (FF Obervogau) mit dem Wissenstestabzeichen in Gold für ihre langjährige Tätigkeit als Bewerter geehrt und gedankt, die nach diesem Wissenstest ihre Tätigkeit im Bewerterstab des BFV Leibnitz beenden werden. Musikalisch umrahmt wurde die Schlusskundgebung von Hannes Lackner. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sicher und mobil durch die Leibnitzer Innenstadt
Vom Wirtbartl hinauf zur Brendlhütte mit einem Almabtrieb

Abschnittsübung mit Massenkarambolage der FF Kaindorf
Mit Bravour stellen sich die Feuerwehrjugend den kniffligen Fragen. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
Rund 500 Jugendliche nahmen am Wissenstest teil. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
Formalexerzieren und einige praktische Arbeiten rundeten die Leistungsprüfung ab.  | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Put
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.