Kochkurs in Heimschuh
Zum Start eine kräftige Rindssuppe

Luden zum Kochkurs: Martin und Katrin Posch mit Praktikant Markus Kainz, Helmut Wellas, Christa und Karl Posch. | Foto: Waltraud Fischer
22Bilder
  • Luden zum Kochkurs: Martin und Katrin Posch mit Praktikant Markus Kainz, Helmut Wellas, Christa und Karl Posch.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Neben Schweinefleisch gibt es jetzt bei Posch-Woaka in Heimschuh Rindfleisch Ab Hof.

Als Ab Hof Betrieb sind die Türen bei Familie Posch vulgo Woaka in Heimschuh immer weit geöffnet. Seit Oktober ist der Betrieb um eine Attraktion reicher: Jeden ersten Samstag im Monat gibt es Rindfleisch aus eigener Haltung. "Die Tiere können gerne in Neurath bei der Stangl-Oma besucht werden", schmunzelt Jungbauer Martin Posch, der mit Gattin Katrin zum Auftakt im Rahmen der "Gesunden Gemeinde Heimschuh" den ersten Kochkurs am Hof organisierte. Dazu wurde der Schlachtraum für die Vorführung mit Koch Helmut Wellas kurzerhand in eine Schauküche verwandelt.
"Oft ist die Zeit für das Kochen und gemeinsame Essen in der Familie knapp, aber gerade am Wochenende sollten wir uns dafür Zeit nehmen. Mit der Zubereitung einer natürlichen Rindssuppe wollen wir einen Anreiz geben", betont Katrin  Posch und erläutert anhand einzelner Fleischstücke: "Es gibt kein gutes oder schlechtes Fleischteil. Entscheidend ist, wofür ich es verwende. Besonders wichtig ist, dass das Rindfleisch nach der Schlachtung mindestens drei bis fünf Wochen optimal reift, damit sich die Geschmacksstoffe entfalten können."

Rindssuppe mit Einlage

"Ich bereite die Rindssuppe am liebsten mit einem Rippenstück zu und verwende am liebsten Wildkräuter aus dem Garten", verriet Helmut Wellas den interessierten Kochkursteilnehmern seine Vorlieben. Als Draufgabe wurde vom Profikoch auch das Rezept für die Zubereitung einer doppelte Rinderkraftsuppe (Consommé double) erläutert. Gestärkt mit zwei Arten von Rindssuppen und hausgemachtem Leberreis als Einlage fand der Kochkurs einen gelungenen Abschluss.

Katrin und Martin Posch
"Regional ist das neue Bio. Uns liegt es sehr am Herzen, dass regional und saisonal gekocht wird."

Rezept Rindssuppe und Consommé double

Rindssuppe von Helmut Wellas:
Kaltes Wasser aufstellen, Rindfleisch einlegen. Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne anrösten (für die schöne Farbe), geschnittene Karotten, Liebstöckl, Sellerie sowie Kräuter beimengen. Aufkochen lassen und dann nur leicht ziehen/köcheln lassen. Zum Schluss salzen und pfeffern. Am nächsten Tag abseihen.

Doppelte Rindssuppe:
Feines Gemüse (Sellerie und Karotten) mit Portwein (Rotwein) und faschiertem Rindfleisch vermengen. In die am Vortag gekochte Rindsuppe geben. Einmal aufkochen, umrühren. Abkühlen lassen, bis Fleisch am Boden sitzt. Rindsuppe abseihen. In Gläser füllen, gut haltbar.

Einlage Leberreis für die Rindssuppe:
Faschierte Rindsleber mit Saz und frischem Pfeffer aus der Mühle würzen, frische Kräuter (Thymian, Petersilie, Majoran, etc.) fein hacken und hinzufügen. Je nach Menge mit 1 bis 2 Eier(n) gut verrühren und Semmelbrösel hinzufügen. Die Masse durch ein Spätzlesieb streichen und im Wasser kurz aufkochen. Absieben und fertig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.