Regionalliga: USV Allerheiligen feiert mit etwas Glück den 1. Saisonsieg

- hochgeladen von Josef Passat-Grupp
Wichtiger Sieg für USV Allerheiligen gegen Lafnitz. Am Freitag ist die Kleindienst-Truppe in Weiz zu Gast.
Diesen Start in die Saison hätten sich die Fußballer des Regionalligisten SV Licht Loidl Lafnitz sicher anders vorgestellt. Denn nach der 6:1-Auftaktniederlage in Linz gab es beim USV Allerheiligen bei Wildon nun den nächsten Dämpfer für die Überraschungsmannschaft der vorigen Saison.
Dabei sah es gleich zu Beginn für die Oststeirer gar nicht so schlecht aus. Die Truppe von Coach Christian Waldl spielte munter darauf los und kam zu einigen Chancen. Doch in Führung ging der Gastgeber. Ex-Sturm Graz Kicker Patrick Wolf verwertete per Kopf (31.) und ließ etwa 400 Fans im Sportstadion des ASV jubeln. Mit 1:0 ging es dann in die Pause.
Gäste kaum wiederzuerkennen
Die Gäste kamen unverändert aus der Kabine und zeigten im Gegensatz zur 1. Hälfte ein völlig anderes Gesicht. Mario Kröpfl und Co. ließen Ball sowie Gegner laufen und spielten gute Chancen heraus. Doch ASV-Goalie Florian Schögl war nicht zu überwinden und hielt seinen Kasten sauber. In der 54. Minute zeigte Referee Rene Feldbaumer nach Handspiel durch Boris Sambolec auf Elfmeter. Michael Kölbl schloss kaltblütig ab und stellte auf 1:1. In dieser Phase hatte die Truppe von Udo Kleindienst enormes Glück. Denn die Offensive des SV Lafnitz spielte stark auf, scheiterte aber stets an Keeper Florian Schögl.
Eigentor entscheidet die Partie
In den Schlussminuten dann die spannendste Phase der Partie. Plötzlich gestaltete sich das Spiel der Gäste unruhig. Allerheiligen bemerkte dies und nützte die Lücken für das Offensivspiel. Noch dazu spielte der Gastgeber die letzten Minuten gegen neun Mann. Martin Rodler (79.) und Michael Kölbl (81.) mussten aufgrund rohen Spiels bzw. unerlaubtem eingreifen als letzter Mann mit Rot vom Feld. Ein Dritter Akteur der Lafnitzer wurde zum Pechvogel der Partie. Die Rede ist von Christian Kröpfl, der den Ball im eigenen Tor unterbrachte und somit Allerheiligen drei Punkte sicherte. Endstand: 2:1.
Drittes Steirer-Derby hintereinander
Für den 7. Platzierten Allerheiligen geht es munter mit Steirer-Derbys weiter. Denn nach Hartberg und Lafnitz wartet nun das Team aus Weiz. Gespielt wird auswärts.
Spieltermin: Freitag, 7. August 2015, 19 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.