Sport in ganz Leibnitz
Sportexperten „coachen“ Stadt Leibnitz und Vereine

- Das SPIGL-Team mit Bürgermeister Daniel Kos
- Foto: SPIGL
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Als zusehends wachsende Stadt glänzt die Bezirksstadt Leibnitz auch immer wieder aufgrund hervorragender Sportlerinnen und Sportler, die international im Rampenlicht stehen.
LEIBNITZ. Seit mehr 30 Jahren liefern fünf Sportexpertinnen und Sportexperten (SPIGL Team) die Basis für eine objektive Verteilung von Fördergeldern an die Leibnitzer Sportvereine, sorgen sich um die Weiterentwicklung von Sportanlagen und unterstützen u.a. mit Instruktoren auch den Sportunterricht in den Schulen. Auch der Bau und die Pflege von Mountainbike-Strecken oder Laufwegen geht auf die Initiative von "Sport in ganz Leibnitz", kurz SPIGL genannt, zurück.
Parallel zu den Funktionsperioden des Gemeinderates fungiert dieses Team und wird jeweils nach der Konstituierung des Gemeinderates von den Vertreterinnen und Vertretern aus 23 Vereinen gewählt.

- Leibnitz genießt international als Sport-Bezirksstadt einen hervorragenden Ruf.
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
In der letzten „Amtszeit“ von 2020 bis 2025 waren Franz Hartinger (auch Sprecher des Teams), Roland Kortschak, Dietmar Krammer, Christian Sametz und Marin Zanner die Vertreter der Sportvereine. Die Gemeinderäte Rudi Hrubisek und Thomas Sammer fungierten als Beiräte. Für die administrative Abwicklung sorgen sich umsichtig in der Stadtgemeinde Norbert Wiesner und Kristina Kaiser.
Das neue SPIGL-Team stellt sich vor
Vor wenigen Tagen wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Daniel Kos das neue Team gewählt. Nach dem Ausscheiden von Christian Sametz und Martin Zanner wurden neu Union Leibnitz-Obmann Rudi Hrubisek und der Obmann des ASKÖ Kickboxclubs Leibnitz, Rupert Gritsch, neu ins SPIGL-Team gewählt.
Die GR Matthias Holzer und Manuel Knipitsch sind die „neuen“ politischen Vertreter im SPIGL. Bürgermeister Kos dankte mit anerkennenden Worten dem SPIGL-Team und allen anwesenden Vereinsfunktionären sowie den Mitarbeitern der Stadt für ihre aufopfernde und fast ausschließlich ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung. SPIGL umfasst 23 Leibnitzer Sportvereine (ausgenommen Fußball) mit nahezu 2500 aktiv sporttreibenden Mitgliedern.

- Die Freude ist grenzenlos, im Juli wurde Enzo Diessl in Bergen U23-Hürden-Europameister (v.l.): Christoph Ranz, Isabelle Engel, Enzo Diessl, Beate Hochleitner (v.l.)
- Foto: Sportunion
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Norbert Wiesner und Franz Hartinger zogen eine kurze Bilanz über die Aushängeschilder der Stadt Leibnitz:
- Enzo Diessl (zuletzt U 23 Weltmeister über 110 m Hürden),
- Karin Strametz (Hürden EM und WM Starterin),
- das Union Leibnitz 4 x 100 m Damen-Staffelteam,
- die Judokas Katharina Tanzer (Olympiastarterin),
- Verena Hiden und Lisa Tretnjak,
- die Orientierungsläufer Simon Tobler (WM) und Lukas Novak (EM),
- Boxstaatsmeisterin Annika Daum sowie über die
- Erfolge der Basketballer, Fußballer und Volleyballer.

- Obmann Alexis Kiskiras mit Annika Daum in Eisenstadt. Annika Daum holte sich im vergangenen Herbst den Staatsmeistertitel im Boxen. Im Früjahr wurde die regierende Staatsmeisterin vom Union Raiffeisenbank Boxclub Leibnitz in die Auswahl für den Länderkampf gegen Ungarn einberufen.
- Foto: SU
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.