Bildungsmesse 2018 in Leibnitz

- Foto: © RM intern
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Die Bildungsmesse Leibnitz 2018 lockte wieder zahlreiche Interessierte in die Sporthalle.
Auch in diesem Jahr punktete die Bildungsmesse Leibnitz „Check your future!“, die am 16. November 2018 von 9:00 – 16:00 Uhr in der Reinhold-Heidinger-Sporthalle stattfand, mit über 70 Ausstellenden mit einzigartigen Attraktionen:
Die Messebesucher konnten sich mit Hilfe einer von der HTBLA Kaindorf programmierten virtuellen Bildungsrallye per Smartphone zu Aus- und Weiterbildung informieren.
Bei „Die Lehre kann was!“ präsentierten Lehrlinge zahlreicher regionaler Unternehmen praktische Tätigkeiten ihres Lehrberufes. Der Lehrlingsschwerpunkt wurde in Kooperation mit der BerufsFindungsBegleitung der STVG organisiert.
Sabine Thomann vom BerufsInfoZentrum des AMS Leibnitz zeigte in ihrem Kurzvortrag „Mein Kind auf dem Weg zum Traumjob“ interessierten Eltern zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung der Berufswahlentscheidung ihrer Kinder auf.
Die Service-Ecke: Bewerbung 4.0 der ITSchool bot wertvolle Infos zum digitalen Bewerbungsprozess sowie einen Privatsphäre-Check für die digitalen Netzwerke.
Rahmenprogramm
Ergänzt wurde das Messeprogramm durch eine Kinderbetreuung des EKIZ Süd und tollen Gewinnspielen mit einer gesunden Jause für eine ganze Schulklasse von der Fachschule Neudorf, die Messebegleitung übernahmen die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Leibnitz.
Auf der Bildungsmesse konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Herr LH-Stv. Michael Schickhofer meinte in seinen Eröffnungsworten: "Die meisten Jugendlichen möchten ihre Wurzeln in der Region behalten. Umso wichtiger ist es daher, den Schülerinnen und Schülern auf der Bildungsmesse die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen.". Die Bildungsdirektorin des Landesschulrates für Steiermark Elisabeth Meixner richtete ihren Dank an die zahlreichen Ausstellenden und wies auf die Wichtigkeit der Eltern im Berufsorientierungsprozess der Jugendlichen hin. Die Regionsvorsitzende der Südweststeiermark LAbg. Helga Kügerl betonte: "Aus-, Fort- und Weiterbildung prägt uns ein Leben lang!", Bürgermeister Helmut Leitenberger freute sich über den großen Erfolg der Bildungsmesse Leibnitz und LAbg. Peter Tschernko bekräftige: "Die Region braucht die Jugendlichen, um den Standort auch zukünftig zu sichern!" Abschließend appellierte Kommerzialrat Karlheinz Hödl von der WK Regionalstelle Südsteiermark: "Wichtig ist es für Jugendliche, nicht den richtigen Beruf, sondern die richtige Berufung zu finden."
Als weitere prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schule und Wirtschaft besuchten die Bildungsmesse Leibnitz LAbg. Bernadette Kerschler, LAbg. Christian Cramer, die Geschäftsstellenleiterin des AMS Leibnitz Anneliese Scheucher, Bezirkshauptmann Manfred Walch sowie die Pflichtschulinspektoren der Bildungsregion Südweststeiermark Harald Schwarz und Heinz Zechner.
Veranstaltet wurde die Messe vom Regionalmanagement Südweststeiermark und der Stadtgemeinde Leibnitz mit Unterstützung des AMS Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark. Die Organisation der Messe ist Teil des LEADER-Projekts „Bildungspotentiale Südweststeiermark“. Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.