AMS Leibnitz
Gezielte Vorbereitung für Unternehmen und Mitarbeitende

- AMS Leibnitz ist die erste Anlaufstelle für Arbeitssuchende am heimischen Arbeitsmarkt.
- Foto: Kerstin Reinprecht
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Regionale Unternehmen können sich vom AMS Leibnitz rund um Stellenangebote und Fördermöglichkeiten beraten lassen. Mit gezielten Schulungs- und Weiterbildungsprogrammen sollen notwendige Qualifikationen erreicht werden, um die Menschen auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt vorzubereiten.
LEIBNITZ. Die Zahl der heimischen unselbstständigen Beschäftigten im Bezirk Leibnitz liegt akutell bei 36.988 Personen - ein leichter Rückgang zum Vorjahr. Insgesamt waren 2.346 Arbeitslose und 497 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer Ende August 2024 beim AMS Leibnitz gemeldet. Das sind 145 Frauen und 158 Männer mehr als Vorjahr (+14,8 Prozent). Zum Vergleich: Im Vorjahr waren um 10,4 Prozent Frauen und um 16,6 Prozent der Männer weniger arbeitslos.
Mit einer Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent (+ 0,5 Prozent) liegen die Zahlen über dem Landesschnitt.
Offene Stellen und Lehrstellen
Im Juli wurden 276 neue Stellen gemeldet (+7 Stellen). Derzeit gibt es 739 sofort verfügbare Stellen (+72) und 113 nicht sofort verfügbare Stellen (+37 Stelle). Die meisten offenen Stellen gibt es bei Industrie und Gewerbe (319), Dienstleistungsberufe (223) und in der Produktion (111).
Bei den Lehrstellen gibt es 65 (-20) sofort verfügbare offene Lehrstellen und 87 Lehrstellensuchende. Die meisten Lehrstellen nach Branchen gibt es bei Dienstleistungsberufen (38), bei Handel und Verkehrsberufe (36) und in Industrie und Gewerbe (25).

- Unternehmen können gezielt vom AMS durch Beratungen und Fördermöglichkeiten unterstützt werden.
- Foto: unsplash/Graham
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Die Teuerung war ein treibender Faktor, neben anderen, die die Bautätigkeit einbrechen ließ und dabei gingen viele Arbeitsplätze verloren. Die steirische Wohnraumoffensive und der dazugehörigen Förderpakete soll einen positiven Effekt auf die Branche haben und dadurch sollen in Zukunft wieder Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.