Leibnitzer Feld versorgt Region mit Trinkwasser

Dieser Tage scharte Geschäftsführer Franz Krainer von der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz: LFWV) die Ortschefs von nunmehr 28 Gemeinden des Versorgungsgebietes bei einer Bürgermeisterversammlung in Leibnitz um sich. Er informierte darüber im Detail, was sich im Trinkwasserversorgungsunternehmen alles getan hat und noch tun wird.

Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH

Die 1910 gegründete Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH versorgt rund 70 000 Menschen in 28 Gemeinden in vier politischen Bezirken mit Trinkwasser. Der Wasserversorger betreibt elf Brunnenfelder, 60 Drucksteigerungsanlagen und 41 Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 10.000 m³ und betreut ein Netz von rund 300 km Transport- und Versorgungsleitungen betreut. Pro Jahr werden rund drei Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert.

Geschäftsjahr 2014

Im Vorjahr förderte die Gesellschaft mit insgesamt elf Brunnenanlagen rund 3.1 Mio. Kubikmeter Trinkwasser. "Bei der Trinkwasserförderung lag zwischen dem mit 5.062 m³ niedrigsten und dem mit 12.837 m³ höchsten Tagesverbrauch eine Schwankungsbreite von rund 150 Prozent", betonte GF Krainer. Das sei eine große Herausforderung für das Personal gewesen, weil Trinkwasser oft dank vieler Pumpstationen erst zum Hochbehälter transportiert werden musste.

Investitionen zur Versorgungssicherheit

"Wir legen besonderen Wert auf einen qualitativen und quantitativen Ressourchenschutz. Daher sind im Versorgungsbereich der Leibnitzer Feld auch 3200 ha Schongebiete ausgewiesen", unterstreicht GF Krainer. Damit die rund 70.000 Menschen täglich mit qualitativem Trinkwasser in ausreichender Quantität versorgt werden können, sind in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft 2014, so Krainer, etwa 2,2 Mio € in Instandhaltungen, Verbesserungen und Investitionen im Versorgungsgebiet geflossen.

Versorgungssicherheit

"Um dem steigenden Trinkwasserverbrauch in der Region gerecht zu werden, tätigte die Leibnitzer Feld vorausschauende Investitionen in Rohleitungen, Brunnen oder Druckstationen", führt der Geschäftsführer aus. So wurde etwa im Zuge des Projektes „Transportleitung Kitzeck“ 2015 die Leitung vom Hochbehälter Fresing bis zum Kitzeckmüllerweg in einem 1. Bauabschnitt auf rund 1,8 km erneuert und bereits in Betrieb genommen.
Auch die Druckstation Maxendorf im Gemeindegebiet Kirchbach in der Steiermark, wurde baulich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Sie sichert die Wasserversorgung im nördlichen Schwarzautal bis zum Hochbehälter Zerlach.
Nicht zuletzt werde laut dem Geschäftsführer ferner am Notstromkonzept laufend gearbeitet, um die Wasserversorgung selbst bei Stromausfällen größtenteils gewährleisten zu können.

Der Preis für Trinkwasser

"Im Jahr 2016 werden im Zentralraum Leibnitz 1.000 Liter Trinkwasser € 1,61 inkl. 10% USt kosten. Dies bedeutet nach der heurigen Kostensenkung um 5 Cent eine moderate Kostenanpassung von 3 Cent für 2016. Jeder Cent fließt zur Gänze in Betrieb, Wartung, Erhaltung und Erneuerung der öffentlichen Wasserversorgung.“ betonte Bgm. Helmut Leitenberger als Eigentümervertreter und amtierender "Wasserbürgermeister".
Durch die Gemeindefusion bestehe, so Leitenberger, auch die Notwendigkeit, die bis dato ausgegliederte Wasserversorgung „Seggauberg“ nach einer Übergangsphase in die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH einzugliedern. Als erste Schritte sind ab 1.1.2016 die Erneuerungen von „Rohrbruchstrecken“, die Digitalisierung des Wasserleitungsnetzes sowie Hydrantenüberprüfungen geplant.

Wasserversorgungsverband

Dem 1988 gegründeten Steirischen Wasserversorgungsverband obliegen die Sicherung der Trink- und Nutzwasserversorgung mit dem Ziel, diese Daseinsvorsorge im Einflussbereich der öffentlichen Hand zu belassen.
Die Zusammenarbeit der steirischen Wasserversorgungsunternehmen dient vor allem der Sicherung und Erhaltung aller nutzbaren Grund- und Quellwasservorkommen, die Beratung und Unterstützung der Mitglieder und die Koordination von Fragen in regionalen und überregionalen Angelegenheiten.

Zahlreiche Mitglieder

Aktuell gehören dem Verband 71 Wassergenossenschaften, Gemeinden, Stadtgemeinden, Stadtwerke, Wasserverbände, Gesellschaften mit beschränkter Haftung und die MA 31-Wiener Wasser an.
In der Steiermark werden mehr als 200 Gemeinden durch Verbandsmitglieder versorgt. Konkret sind es 925.000 Einwohner oder 77 % der steirischen Bevölkerung, die mit etwa 55 Mio. m³/Jahr Trinkwasser beliefert werden.
Die neun Trinkwasserkraftwerke sind auch ein großer Arbeitgeber 9, schließlich sind dort 345 Vollbeschäftigte an der Arbeit

Schwerpunkte des Verbandes

"Die Leibnitzer Feld ist ein Stützpfeiler in unserer Organisation. Zusammen mit dem Wasserversorger Hochschwab Süd werden von unseren Verbandsmitgliedern inklusive Wien rund 2,7 Mio. Menschen mit Trinkwasser versorgt. Damit das auch weiterhin gewährleistet bleibt, muss das Trinkwasser in öffentlicher Hand bleiben", forderte Obmann Bruno Saurer vom Steirischen Wasserversorgungsverband.
Dem Verband gehe es, so Sauer, vor allem um den Einsatz gegen eine Einbeziehung der Wasserversorgung in Freihandelsabkommen wie TTIP oder TISA, die Mitwirkung bei der Klimawandelstrategie Steiermark (Thema Wasser) und bei der Aktualisierung des Wasserversorgungsplanes Steiermark 2015 samt Maßnahmenplan und Strategiekonzept für die nächsten 15 Jahre.

Wasserversorgungsplan Steiermark

"Seit vier Jahren wird über den Wasserversorgungsplan Steiermark bereits verhandelt. Die Planung erfolgt mit Praktikern unter Einbeziehung von Problembereichen. Ein besonderes Problem ist dabei der Gewässerschutz der Grundwassertkörper für rund 600.000 Menschen", berichtet Obmann Sauer.
"Beim mit 1. Jänner 2016 in Kraft tretenden Regionalprogramm Graz – Bad Radkersburg zum Schutz der Grundwasserkörper Grazerfeld, Leibnitzerfeld und im Unteren Murtal geht es um eine gerechtere Verteilung der Verantwortung für das Grundwasser in den bisherigen rund rund 150 km² großen Schongebieten auf die diversen EU-Richtlinien etwa 450 km² großen Grundwasserkörper", verweist Sauer auf die entsprechenden Vorgaben. "Wir wurden immer wieder enttäuscht. Es hat dauernd Abspeckungen des Planes gegeben. Herausgekommen ist ein Kompromiss, den wir gerade noch akzeptieren können", resümiert Sauer.

Mehr Information für Wasserbezieher

„Die neu gestaltete, benutzerfreundliche Internetseite ist aktuell online gestellt“,
verweist GF Krainer abschließend auf die verbesserte Information für die Bevölkerung über die Tätigkeit des Wasserversorgungsunternehmens.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.