Bei bestem Wetter
Anwandern am Marterlweg Kammern lockte 50 Wanderfreunde

Strahlender Sonnenschein, wunderbares Wanderwetter: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg zum gemeinsamen Anwandern am Marterlweg in Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
4Bilder
  • Strahlender Sonnenschein, wunderbares Wanderwetter: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg zum gemeinsamen Anwandern am Marterlweg in Kammern.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Gerade noch rechtzeitig vor dem Wetterumschwung fand am Wochenende in Kammern das traditionelle Anwandern am Marterlweg statt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer marschierten gemeinsam mit dem Bürgermeister die blaue Wanderstrecke entlang und erhielten bei „Tormann Etz“ eine kleine Stärkung.

KAMMERN. Besser hätte das Wetter für das traditionelle Anwandern am Marterlweg in Kammern nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich auf Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg rund 50 Wanderbegeisterte aus nah und fern vor dem Gemeindeamt in Kammern ein und wurden von ihrem Wanderführer herzlich begrüßt. Bei dieser Gelegenheit bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auch gleich die Marterlweg-Anstecknadel überreicht. 

Auf der „Tormann Etz“ gab es eine Labestation mit musikalischer Umrahmung. | Foto: Karl Dobnigg
  • Auf der „Tormann Etz“ gab es eine Labestation mit musikalischer Umrahmung.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Frische Luft, beste Gesellschaft

Begangen wurde am Samstag die "blaue" Wanderstrecke, entlang derer es immer wieder wunderschöne Ausblicke in das Liesingtal gib. Auch konnten am Weg immer wieder verschiedenste bunt blühende Frühlingsblumen bewundert werden. Auf der „Tormann Etz“ gab es eine Labestation mit musikalischer Umrahmung, wo die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Anwanderns von Vizebürgermeister Johann Ruppnig, Gemeinderat Anton Hammerl und Roswitha Dobnigg bewirtet wurden. Es war ein gelungener Tag, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag an der frischen Luft und in bester Gesellschaft verbrachten.

Beim "Anwandern" wurde gemeinsam gewandert und gelacht, aber auch getratscht und getanzt. | Foto: Karl Dobnigg
  • Beim "Anwandern" wurde gemeinsam gewandert und gelacht, aber auch getratscht und getanzt.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Zur Info: 
Der Marterlweg in Kammern umfasst vier verschiedene Wanderrouten mit vielen schönen und weiten Ausblicken in und über das Tal. Insgesamt 52 Marterln, Bildstöcke und Kapellen befinden entlang der Wege. Für jeweils zwei Routen sind die Ausgangspunkte beim Gemeindeamt in Kammern und beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr in Seiz, wo auch die Wanderkarten zur freien Entnahme aufliegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Tourismusverband Erzberg Leoben ist gut aufgestellt
Hobbygärtner brachten Kammern zum Blühen
Strahlender Sonnenschein, wunderbares Wanderwetter: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg zum gemeinsamen Anwandern am Marterlweg in Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
Auf der „Tormann Etz“ gab es eine Labestation mit musikalischer Umrahmung. | Foto: Karl Dobnigg
Beim "Anwandern" wurde gemeinsam gewandert und gelacht, aber auch getratscht und getanzt. | Foto: Karl Dobnigg
Foto: Karl Dobnigg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.