Trauung der Woche
Der Funke der Liebe sprang kurz vor Neujahr über

Stefanie und Christoph Reisner haben sich beim Bauernsilvester auf der Tanzfläche kennengelernt.  | Foto: Fotoliesl
2Bilder
  • Stefanie und Christoph Reisner haben sich beim Bauernsilvester auf der Tanzfläche kennengelernt.
  • Foto: Fotoliesl
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Beim Bauernsilvester auf der Tanzfläche im Maurer's St. Stefan ob Leoben hat es zwischen Stefanie und Christoph Reisner gefunkt. Jetzt haben die beiden beim Obstbau Haas in Poppendorf in der Nähe von Gnas geheiratet.

TROFAIACH. Kennengelernt haben sich Stefanie und Christoph Reisner in der Bauernsilvesternacht 2011 auf der Tanzfläche der Disco Maurer's in St. Stefan ob Leoben. Nach über zehn Jahren Beziehung haben die beiden Trofaiacher nun den nächsten Schritt gewagt und beim Obstbau Haas in Poppendorf in der Nähe von Gnas geheiratet. Die beiden Angestellten verbindet die Leidenschaft fürs Reisen und die Lust auf viele Ausflüge. Ihre Hochzeitsreise wollen die beiden in Schladming verbringen und sich dort ein paar Tage lang beim Wellness verwöhnen lassen.

Stefanie und Christoph Reisner verbindet die Leidenschaft zum Reisen. | Foto: Pixabay/Автошкола ТЕХНИКА
  • Stefanie und Christoph Reisner verbindet die Leidenschaft zum Reisen.
  • Foto: Pixabay/Автошкола ТЕХНИКА
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Teile dein Hochzeits-Glück!

Wenn auch du ein Foto von deinem Hochzeitstag in unserem Print-Medium Woche und online auf MeinBezirk.at veröffentlichen möchtest, übermittle uns einfach ein Foto von deiner Hochzeit (wichtig ist die Nennung des Fotografen bzw. der Fotografin) und verrate uns einige Dinge über dich und deinen Partner bzw. Partnerin wie etwa eure gemeinsamen Hobbys und vielleicht auch, wo ihr euch kennengelernt habt. Darüber hinaus interessiert uns, ob eine Hochzeitsreise geplant ist und wenn ja, wohin die Flitterwochen gehen.

Sende ein Foto eurer Hochzeit mit euren Daten an redaktion.leoben@regionalmedien.at oder schick uns alles per Post an folgende Anschrift: RegionalMedien Steiermark/Woche Leoben, Homanngasse 7, 8700 Leoben.

Weitere Trauungen der Woche Leoben:

Zwei Herzen schlagen im selben Takt
Anna und Christian Röszler wünschten sich eine Winterhochzeit
Beim Arbeiten im Pflegewohnhaus hat es gefunkt
Stefanie und Christoph Reisner haben sich beim Bauernsilvester auf der Tanzfläche kennengelernt.  | Foto: Fotoliesl
Stefanie und Christoph Reisner verbindet die Leidenschaft zum Reisen. | Foto: Pixabay/Автошкола ТЕХНИКА
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.