Der Jazz geht den Chinesen in die Beine

Der Schlagzeuger Bernd Reiter (er stammt aus St. Peter-Freienstein) will mit einem hochprofessionellen Quartett die Chinesen für Jazzmusik begeistern. | Foto: KK
  • <f>Der Schlagzeuger Bernd Reiter </f>(er stammt aus St. Peter-Freienstein) will mit einem hochprofessionellen Quartett die Chinesen für Jazzmusik begeistern.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN, XUZHOU. Einen musikalischen Austausch mit Xuzhou, der Leobener Partnerstadt in China, hat es auf dem Gebiet der klassischen Musik bereits gegeben. Hannes Moscher, Direktor der Musikschule Leoben, hat mit einem kleinen Team das Wissen über Mozart und Co. in ihrer ostchinesischen Partnerstadt Xuzhou vermittelt. Die Kunst- und Kulturschule wurde mit EU-Geld für einen Musikunterricht adaptiert; Leoben und das deutsche Mannheim stellten Musiklehrer zur Verfügung, die sowohl die Schüler als auch das chinesische Lehrpersonal ausgebildet haben.

China und Mongolei

Im Oktober und November läuft auf Leobener Initiative wieder ein Musikprojekt. Diesmal nicht im Ausbildungsbereich, aber in Weiterbildung chinesischer Musikliebhaber in Sachen Jazz. Der Jazzschlagzeuger Bernd Reiter aus St. Peter-Freienstein, der seit einigen Jahren in Paris lebt, wird mit einer Band, die sich "Bernd Reiter Allstars" nennt, auf Tournee gehen. Von 28. Oktober bis 3. November gibt es sechs Konzerte, neben der Leobener Partnerstadt Xuzhou in Ningbo, Hangzhou, Nanjing, Shanghai, Peking und zuletzt noch einen Ausflug nach Ulan Bator in die Mongolei.

Kontakte spielen lassen

"Die Idee zu dieser Konzerttour bestand schon länger", berichtete Bernd Reiter bei seinem Besuch in der WOCHE-Redaktion. Gerhard Samberger, Kulturmanager der Stadt Leoben, hat die Kontakte zum österreichischen Konsulat geknüpft und seine Verbindungen nach Xuzhou spielen lassen. Bernd Reiter seinerseits hat über die Botschaft in Peking gekurbelt, der deutsche Bassist Martin Zenker baut eine Jazzschule in der Mongolei auf: Herausgekommen ist eine ansehnliche Konzertreise.
"Welche Musiker kommen dafür in Frage", überlegte Reiter. Zenker war natürlich gesetzt, aber es sollte auch ein guter US-Solist dabei sein. Seit 2012 arbeitet Reiter immer wieder in verschiedenen Projekten mit dem Baritonsaxophonisten Gary Smulyan zusammen, 2016 veröffentlichte Smulyan auf dem New Yorker Sunnyside-Label sein Album "Royalty at le Duc" mit Bernd Reiter am Schlagzeug, live aufgenommen im berühmten Pariser Jazzclub "Duo des Lombards". Smulyan sagte zu, die beiden "Wahlpariser" und Zenker werden im Quartett ergänzt vom Wiener Pianisten Oliver Kent.

Video an die Kulturbehörde

Was sie spielen, steht fest: Energetische und swingende Musik auf allerhöchstem Niveau, mit Professionalität und viel Enthusiasmus vorgetragen. Aber wie werden die Chinesen die Musik aufnehmen? "Ich bin überzeugt, dass es dort ein Jazzpublikum gibt, wenngleich Jazzmusik in China noch Aufholbedarf hat", sagt Reiter. Detail am Rande: In den offiziellen Stellen im Land des Lächelns weiß man über die Bernd Reiter und Co. Bescheid. Denn jeder der vier Musiker musste ein zweiminütiges Video, das ihn an seinem Instrument zeigt, an die Kulturbehörde schicken.

Bernd Reiter Allstars

Bernd Reiter (Schlagzeug)
Gary Smulyan (Saxophon)
Oliver Kent (Piano)
Martin Zenker (Bass)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.