Wagner wandert mit Christina Kure
Eine Runde auf den Niklasdorfer Hausberg

Am Ziel angelangt: Mugel und Mugelschutzhaus. | Foto: WAFO
6Bilder
  • Am Ziel angelangt: Mugel und Mugelschutzhaus.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Am 16. Februar wurde Christina Kure als Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Niklasdorf angelobt. Bei einer lockeren Wanderung auf den Niklasdorfer Hausberg, die Mugel, beantwortete sie für MeinBezirk.at einige Fragen zu ihrer neuen Funktion.

NIKLASDORF. Beim Wetterbedingt vierten Anlauf hat es endlich geklappt. Die Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Niklasdorf, Christina Kure, wanderte für MeinBezirk auf den Niklasdorfer Hausberg und beantwortete rund alle 100 Höhenmeter eine Frage in Bezug auf ihre verantwortungsvolle Funktion im Niklasdorfer Gemeindeamt. Um genügend Zeit für die Fragen zu haben führte die rund 10 Kilometer lange Runde vom Sommerparkplatz über das Roßeck auf die Mugel und das Schutzhaus, den Ochsenstall und wieder zurück zum Sommerparkplatz.
Zur Person: Christina Kure ist 42 Jahre alt, verheiratet mit Wolfgang und Mutter zweier Söhne. Hauptberuflich arbeitet sie als diplomierte Krankenschwester im Unfallkrankenhaus in Kalwang.

  • MeinBezirk.at: Du bist seit Mitte Februar Vizebürgermeisterin in Niklasdorf. Was hat sich seit dem für dich verändert?

Christina Kure: Es hat sich natürlich einiges verändert. Ganz besonders meine persönliche Freizeit. Aufgrund von einem mehr an Terminen und Sitzungen ist die Freizeit leider weniger geworden. Aber ich achte darauf, mein Zeitmanagement an die neuen Gegebenheiten anzupassen und die Freizeit nicht zu kurz kommen zu lassen.

  • Wie lässt sich dein Job als Krankenschwester mit der zeitintensiven Kommunalpolitik vereinbaren?

Mein Beschäftigungsausmaß im UKH Kalwang beträgt 75 Prozent. Wenn es geht, versuche ich natürlich Termine so zu planen, dass es mit meinem Dienstplan zusammen passt. Ab und zu muss ich jedoch Kolleginnen um einen Diensttausch bitten. Bis jetzt hat das auch gut funktioniert. Ich versuche natürlich, dieses Entgegenkommen meiner Kolleginnen so selten wie möglich in Anspruch zu nehmen.

Christina Kure zwischen Sommerparkplatz und Hüttenanger. | Foto: WAFO
  • Christina Kure zwischen Sommerparkplatz und Hüttenanger.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner
  • Wie hat deine Familie und dein Umfeld auf den politischen Aufstieg von der Gemeinderätin zur Vizebürgermeisterin reagiert?

Natürlich habe ich das vorher mit meinem Mann Wolfgang besprochen und er hat mich dahingehend bestärkt, diese Verantwortung zu übernehmen. Auch vom Rest der Familie, Freunden und Bekannten kamen nur positive Rückmeldungen. Das hat mich schon sehr gefreut.

In etwa Halbzeit auf dem Weg zum Roßeck: der Hüttenanger. | Foto: WAFO
  • In etwa Halbzeit auf dem Weg zum Roßeck: der Hüttenanger.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner
  • Wie sehr merkt man die Schwierigkeiten der Bundes-SPÖ in der Kommunalpolitik?

Natürlich war und ist das ein Thema. Aber ich versuche immer zu erklären, dass ich bzw. wir als Gemeindepolitiker nicht wirklich etwas dafür können. Natürlich ist das Bild, dass die Sozialdemokratie hier abgegeben hat, ein desaströses. Jeder Sprengelwahlleiter würde bei solchen Fehlern im Erdboden versinken und seine Funktion nicht mehr ausüben wollen.  Ich hoffe, dass die Kommunikation in der Partei zukünftig wieder besser wird.

  • Jetzt zu Niklasdorf: Für welche Bereiche wirst du dich besonders einsetzten? Was ist dir besonders wichtig?

Wichtig ist mir, dass sich die Leute in Niklasdorf wohlfühlen. Das man sich bei Veranstaltungen gut unterhalten kann und es ein miteinander gibt. Zwei kostenintensive Projekte liegen mir auch am Herzen. Die Sanierung des Kindergartens und im Zuge der Erweiterung der Fernwärme die Sanierung der Depotstraße.

Kurze Rast am Roßeck. | Foto: WAFO
  • Kurze Rast am Roßeck.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner
  • Wie steht es um die Zusammenarbeit im Niklasdorfer Gemeinderat?

Diese Frage kann ich eigentlich sehr schnell und sehr einfach beantworten. Sowohl innerparteilich als auch mit den anderen Fraktionen vergebe ich dazu ein eindeutiges "Sehr gut"!

  • Was könnte dich in deiner politischen Arbeit aus der Fassung bringen?

Ganz einfach ist das sicher nicht, weil ich eigentlich ein sehr positiver Mensch bin. Aber wenn mir die Worte im Mund umgedreht werden, egal ob in der Politik oder privat, dann kann es schon passieren, dass ich sehr böse werden kann.

  • Beschreibe dich kurz selbst: deine Stärken, deine Schwächen?

Ich bin ein sehr positiver, lustiger und geselliger Mensch. Meine größte Schwäche ist aber eindeutig meine Ungeduld.

  • Was wünschst du dir für die Zukunft der Marktgemeinde Niklasdorf?

Dass Niklasdorf so lange als möglich eine eigenständige, lebenswerte Gemeinde bleibt in der man sich wohlfühlt und gerne lebt.

Am Ziel angelangt: Mugel und Mugelschutzhaus. | Foto: WAFO
  • Am Ziel angelangt: Mugel und Mugelschutzhaus.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

MeinBezirk: Vielen Dank für die schöne Wanderung und das Gespräch!

Am Ziel angelangt: Mugel und Mugelschutzhaus. | Foto: WAFO
Christina Kure bei der Angelobung mit Bgm. Johann Marak am 16. Februar. | Foto: WAFO
Christina Kure zwischen Sommerparkplatz und Hüttenanger. | Foto: WAFO
In etwa Halbzeit auf dem Weg zum Roßeck: der Hüttenanger. | Foto: WAFO
Kurze Rast am Roßeck. | Foto: WAFO
Im Hintergrund das Gipfelkreuz von Georg Brandner. | Foto: WAFO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Anzeige
Foto: pixabay
6

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Unternehmen gehen mit guten Beispiel voran

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns – auch in unserer Region. Viele Betriebe, Instutitionen und Gemeinden verbinden erfolgreich Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg. LEOBEN. Klimaschutz, Ressourcenschonung, soziale Verantwortung – was vor Jahren noch als freiwilliges Engagement galt, ist heute fester Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Auch in unserer Region gibt es zahlreiche Unternehmen, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.