Amtsübergabe
Erich Fasswald ist neuer Präsident des Club 41 Leoben

Der Vorstand des Club 41 Leoben mit den neuen Präsidenten Erich Fasswald (2.v.re.)
  • Der Vorstand des Club 41 Leoben mit den neuen Präsidenten Erich Fasswald (2.v.re.)
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Erich Fasswald folgt Harald Sebanz als Präsident des Club 41 Leoben nach. Die Wahl fand im Zuge der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung statt.

LEOBEN. Nach einem neuerlich durch Corona beeinträchtigten Vereinsjahr hat der Club 41 Leoben im Rahmen der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Bei der feierlichen Ämterübergabe im gastlichen Ambiente der Stadlmaier Alm konnte der scheidende Präsident Harald Sebanz die Präsidentenkette an Erich Fasswald übergeben. Mitglieder des neugewählten Vorstandes sind darüber hinaus Sepp Wasner als Vizepräsident, Werner Svazek als Sekretär, Alfred Krenn als Clubmaster, Werner Brunnhofer als Kassier sowie Walter Blaschinz als Webmaster.

19.000 Euro für soziale Zwecke

Rückblickend konnte Harald Sebanz mit Stolz berichten, dass im abgelaufenen Clubjahr – trotz der eingeschränkten Möglichkeiten infolge der Pandemie – für bedürftige Menschen in unserer Region aber auch in der Ukraine und in Rumänien finanzielle Unterstützungen in der beeindruckenden Höhe von mehr als 19.000 Euro aufgebracht werden konnten.

Wer rasch hilft, hilft doppelt

Den Schwerpunkt bildete dabei die gemeinsam mit dem Round Table 17 Leoben durchgeführte Weihnachtspackerlaktion für Kinder im Raum Leoben und die in Zusammenarbeit mit Club 41 Austria organisierte Hilfe in der Ukraine.

Einige Familien in unserer Region konnten im vergangenen Jahr bei der Beschaffung von Heizmaterial und Möbeln unterstützt werden. Darüber hinaus wurde ein Zuschuss für die Elektrifizierung eines Rollstuhls geleistet und Schülern aus sozial schwachen Familien die Teilnahme an Schulveranstaltungen ermöglicht. Den Zielen von Club 41, nämlich der Allgemeinheit durch soziale Werke zu dienen, konnte somit auch im abgelaufenen Clubjahr wiederum in vollem Umfang entsprochen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Gemeinsame Aktion für in Not geratene Familien
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen
Club 41 unterstützt in Leoben geflüchtete Ukrainer:innen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.