ÖZIV Landesmeisterschaften
In Leoben wurde um die Wette geschnapst

Alle Jahre wieder: In Leoben wurde bei den ÖZIV-Landesmeisterschaften um die Wette geschnapst.  | Foto: KK
2Bilder
  • Alle Jahre wieder: In Leoben wurde bei den ÖZIV-Landesmeisterschaften um die Wette geschnapst.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung – kurz ÖZIV – veranstaltete kürzlich in Leoben die Landesmeisterschaften im Schnapsen. In diesem Rahmen wurden nicht nur die besten Schnapserinnen und Schnapser gekürt, sondern auch die Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt. 

LEOBEN. In Leoben gingen kürzlich die ÖZIV-Landesmeisterschaften im Schnapsen über die Bühne. Organisiert wurde der Bewerb vom Bezirksteam Leoben unter kräftiger Mithilfe der Funktionäre der Landesorganisation – darunter der ÖZIV-Landespräsident Roland Harrer und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Maßgeblich für den Erfolg des jährlich wiederkehrenden Sportwettbewerbs war auch die große Einsatzbereitschaft des Gastgebers Günter Mitterer vom Café M&M in Leoben. 

Voller Einsatz von den Teilnehmern

Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs steirischen Bezirken nahmen den Kampf um die begehrte Trophäe auf. Doch nicht der Sieger bekam eine begehrte Trophäe, auch alle anderen Teilnehmenden erhielten einen Erinnerungspreis und eine entsprechende Urkunde mit nach Hause. 

Die ÖZIV-Landesmeisterschaften im Schnapsen fanden kürzlich in Leoben statt.  | Foto: Kai Reinisch
  • Die ÖZIV-Landesmeisterschaften im Schnapsen fanden kürzlich in Leoben statt.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

An diesem Tag wurden jedoch nicht nur die Sieger im Schnapsen geehrt, sondern auch die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2022. Für diese Wertung wurde jede und jeder herangezogen, der oder die an einem oder mehreren ÖZIV-Landesmeisterschaften teilgenommen beziehungsweise mitgespielt hat – Darts, Spangerlschießen, Kegeln, Schach oder Boccia. Eine mehrfache Teilnahme wurde besonders gewertet, da eine solche für Menschen mit Behinderung auch immer mit Strapazen verbunden ist. 

Ein Schätzspiel, bei dem die Anzahl der Walnuss-Halbschalen in einem Glasbehälter zu erraten waren, sowie ein kleines Lottospiel "3 aus 15" rundeten die Sportveranstaltung ab. Bei diesen außertourlichen Bewerben waren Geldpreise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl und die Stärkung zwischendurch sorgte wiederum das Team von Heinz Schwinger von Timing-Catering.

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Geburtstagsgeschenk für Trofaicher Schüler mit Handicap
Alle Jahre wieder: In Leoben wurde bei den ÖZIV-Landesmeisterschaften um die Wette geschnapst.  | Foto: KK
Die ÖZIV-Landesmeisterschaften im Schnapsen fanden kürzlich in Leoben statt.  | Foto: Kai Reinisch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.