Polizei
Oberst Herwig Rath verabschiedet sich in den Ruhestand

Oberst Herwig Rath, Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg, tritt mit 1. Dezember in den Ruhestand | Foto: LPD/Stmk
  • Oberst Herwig Rath, Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg, tritt mit 1. Dezember in den Ruhestand
  • Foto: LPD/Stmk
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Nach 44 Jahren im Dienst der Polizei tritt Oberst Herwig Rath, Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg, in den wohlverdienten Ruhestand. 

VORDERNBERG. Viele Jahre war Oberst Herwig Rath für die Sicherheit in der Steiermark im Einsatz. Mit Mittwoch, 1. Dezember, verabschiedet sich der Leiter des Anhaltezentrums Vordernberg in den Ruhestand. Mit ihm gemeinsam beenden zeitgleich drei weitere leitende Beamte ihre Karriere bei der steirischen Polizei: Hofrat Markus Ferschli (LPD Steiermark), Oberstleutnant Johann Fellner (BPK Weiz) und Oberstleutnant Martin Kargl (BPK Murau). 

„Diese vier leitenden Beamten haben sich viele Jahre über im Exekutivdienst verdient gemacht und das in den verschiedensten Bereichen. Ich bedanke mich für die hervorragende Zusammenarbeit und das große Engagement, welches sie während ihrer Zeit bei der Polizei zeigten. Diese Polizisten dürfen auf jeweils erfolgreiche Karrieren zurückblicken, dazu gratuliere ich ihnen recht herzlich.“
Landespolizeidirektor Gerald Ortner

Beginn seiner Polizeikarriere

Herwig Rath trat nach seinem Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer im Mai 1977 der Polizei bei. Nach seiner Grundausbildung wurde er zunächst nach Donawitz versetzt. Von Jänner 1984 bis Juni 1985 nahm er an der Ausbildung zum dienstführenden Beamten teil. Nur wenige Zeit später setzte er seine erfolgreiche Karriere fort und wurde leitender Beamter. Zwei Jahre lang war er für die Bundespolizeidirektion (BPD) Wien im Einsatz, ehe er zurück in die Steiermark kam, wo er zu zunächst bei der BPD Graz und anschließend bei der BPD Leoben tätig war.

Von der Cobra zum Anhaltezentrum Vordernberg

2002 wurde Rath zum Cobra-Beamten ausgebildet und übernahm zwischenzeitlich das stellvertretende Kommando des Einsatzkommando (EKO) Cobra Süd. Zwischen 2005 und 2012 war Herwig Rath sieben Jahre lang als Leiter des Stadtpolizeikommandos (SPK) Leoben tätig. Im Anschluss war er unter anderem erneut beim EKO-Cobra Süd und im Polizeianhaltezentrum Wien tätig, bevor er 2013 die Leitung des neu geschaffenen Anhaltezentrums in Vordernberg übernahm. 

Während der Flüchtlingskrise 2015/2016 wurde das Anhaltezentrum zur Drehscheibe in den Bereichen Asylbearbeitung und Unterkunft für illegale Migranten. Während dieser Zeit bewies Rath Stressresistenz, Verlässlichkeit und Umsichtigkeit als Führungskraft. Mit 1. Dezember, tritt Herwig Rath den wohlverdienten Ruhestand an. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Leobener Polizisten für Leistungen geehrt

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.