Tradition und Unterhaltung als "Auftrag"

- Die Murtaler Bauernbühne in "Der Urlaubsschreck"
- hochgeladen von Peter Wagner
Die Theatertage der Murtaler Bauernbühne sind weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
NIKLASDORF. "Endlich ist es wieder soweit!" Diese Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen auf die Frage, ob es so etwas wie Nervosität vor der Premiere gibt. "Natürlich sind wir alle ein wenig nervös. Aber wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Vorstellung", ergänzt Obmann Roland Ganzer mit einem Lächeln.
Tradition und Unterhaltung
Mit dem Stück "Der Urlaubsschreck", einem ländlichen Lustspiel in drei Akten, setzt die Murtaler Bauernbühne eine lange Tradition mit Erfolg fort (siehe "Zur Sache"). Klar definiertes Ziel der- liebevoll- MuBaBü genannten Gruppe aus Laienschauspielern ist es, das Publikum knapp zwei Stunden lang zu unterhalten und sich selbst als Schauspieler ein wenig zu überwinden. Dem Publikum gefällt's hörbar- darum alles Gute für die nächsten Theatertage!
Fakten zur Murtaler Bauernbühne
Als Gründungsjahr der Murtaler Bauernbühne - kurz MuBaBü- gilt das Jahr 1919. Gespielt wurde damals- mit Unterbrechung während der Kriegsjahre- bis zum Jahr 1955.
Auf Initiative von Karin Ulm und Leonhard Klement wurde die Murtaler Bauernbühne am 8. Jänner 1993 wieder "zum Leben erweckt". Bereits einen Monat später gab die MuBaBü mit dem Stück "Der schlaue Kilian" ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
In dieser Zeit gab es neben einer Frühjahrs- und Herbstaufführung in Niklasdorf auch Gastspiele in Kapfenberg, Veitsch und Wenigzell.
Mittlerweile zählen die Theatertage der Murtaler Bauernbühne unter Obmann Roland Ganzer als Fixpunkt im Niklasdorfer Veranstaltungskalender.
Das Ensemble der Murtaler Bauernbühne umfasst mit Schauspielern und Helfern rund 35 Mitglieder.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.