Brauchtümer und Tanz
VolksCOOLtur-Seminar vermittelte Traditionen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars konnten alte Bräuche und Tänze der Region erlernen.  | Foto: Obersteirischer Trachtenverband
10Bilder
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars konnten alte Bräuche und Tänze der Region erlernen.
  • Foto: Obersteirischer Trachtenverband
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Kürzlich fand zum ersten Mal das VolksCOOLtur-Seminar des Obersteirischen Trachtenverbandes im Schloss Laubegg statt. Die Veranstaltung bot sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm, das von den 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun verschiedenen Vereinen äußerst positiv angenommen wurde.

LEOBEN/RAGNITZ. Der Obersteirische Trachtenverband veranstaltete vor Kurzem das VolksCOOLtur-Seminar im Schloss Laubegg in Ragnitz. Am Vormittag standen traditionelle Aktivitäten wie Platteln, Tanzen und Goaßlschnalzn auf dem Programm, die den Teilnehmenden ermöglichten, alte Bräuche und Tänze der Region zu erlernen und zu pflegen. Zudem wurden auch praktische Workshops angeboten, wie beispielsweise eine Kassierschulung für Vereinsmitglieder zur Verbesserung der Finanzverwaltung und eine Fahnenjunkerschulung zum Erlernen der Kunst des Fahnenschwenkens. Um die Vereinsfunktionäre optimal auf die bevorstehenden Sitzungen und Reden vorzubereiten, wurde von der Landjugend Steiermark ein Rhetorik-Workshop angeboten, welcher gerne in Anspruch genommen wurde.

Am Nachmittag konnten die Anwesenden ihre kreativen Fähigkeiten bei einem Kalligrafie-Workshop unter Beweis stellen oder sich im Musizieren üben. Auch handwerklich Interessierte kamen beim Nähen von Trachtenröcken oder bei der Herstellung von Seifen und Naturkosmetik auf ihre Kosten.

Auf Schloss Laubegg in Ragnitz im Bezirk Leibnitz lud der Obersteirische Trachtenverband zum VolksCOOLtur-Seminar. | Foto: Obersteirischer Trachtenverband
  • Auf Schloss Laubegg in Ragnitz im Bezirk Leibnitz lud der Obersteirische Trachtenverband zum VolksCOOLtur-Seminar.
  • Foto: Obersteirischer Trachtenverband
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Vielseitiges Programm geboten

Höhepunkte des Seminars waren die Auftritte der Musikgruppe "Die jungen Aufbradler", die für gute Stimmung und Spaß sorgten, sowie eine Verkostung des steirischen Bitters von Markus Leingruber, bei der sich die Besucher von der Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte überzeugen konnten. Ein Quizabend bildete den Abschluss des Programms und sorgte für spannende Unterhaltung und Gemeinschaftssinn. Anlässlich des Muttertages wurde am Sonntag noch ein Wortgottesdienst in der Hauskapelle gefeiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich mit Musik und Gesang an der Gestaltung beteiligen.

Abschließend kann gesagt werden, dass das VolksCOOLtur-Seminar des Obersteirischen Trachtenverbandes ein voller Erfolg war, der den Vereinsmitgliedern nicht nur erlaubte, ihre kulturellen Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft innerhalb des Verbandes zu stärken.

Das könnte dir auch gefallen:

"Sommer Open Air" feiert Comeback in Leoben
Standing Ovations beim Frühlingskonzert

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.