Kraubath an der Mur
68-Jährige nach Brand in Wohnhaus leblos aufgefunden

In einem Wohnhaus in Kraubath ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die 68-jährige Bewohnerin wurde leblos aufgefunden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2Bilder
  • In einem Wohnhaus in Kraubath ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die 68-jährige Bewohnerin wurde leblos aufgefunden. (Symbolbild)
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Am Donnerstag gegen späten Nachmittag ist in einem Mehrparteienhaus in Kraubath an der Mur ein Feuer ausgebrochen. Eine 68-jährige Bewohnerin konnte von der Feuerwehr nur mehr leblos aufgefunden werden.

KRAUBATH. Aus bislang unbekannten Gründen brach am Donnerstag gegen 17.30 Uhr ein Feuer in der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Kraubath an der Mur aus. Die Wohnung wurde von einer 68-jährigen Frau bewohnt, diese lebte alleine. Die Freiwillige Feuerwehr rückte zum Einsatzort aus. Bei der Brandbekämpfung wurde der Leichnam der 68-jährigen Bewohnerin aufgefunden. 

Was den Brand ausgelöst hat, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.  | Foto: Guido Jansen/Unsplash (Symbolfoto)
  • Was den Brand ausgelöst hat, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.
  • Foto: Guido Jansen/Unsplash (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Obduktion des Leichnams abgeschlossen

Brandermittler des Landeskriminalamts haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete zudem die Obduktion des Leichnams an. Dieser ist nun abgeschlossen und ergab: Die 68-jährige Bewohnerin ist an einer Rauchgasvergiftung gestorben. 

Die Brandermittlerinnen und Brandermittler des Landeskriminalamts Steiermark stellen fest, dass der Brand durch den unsachgemäßen Umgang mit Rauchwaren im Bett entstanden ist. Dabei entstand ein Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung. Ein technischer Defekt oder ein Fremdverschulden können derzeit ausgeschlossen werden, wie die Landespolizeidirektion Steiermark bekannt gibt. 

Weitere aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Leoben liest du hier!

Das könnte dich auch interessieren:

„Goldener Boden“ für sieben Gemeinden im Bezirk Leoben
Stadt Leoben zeichnet 31 Menschen für Verdienste aus
Leobener schaffen Durchbruch für nachhaltigere Batterien
In einem Wohnhaus in Kraubath ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die 68-jährige Bewohnerin wurde leblos aufgefunden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Was den Brand ausgelöst hat, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.  | Foto: Guido Jansen/Unsplash (Symbolfoto)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.