Auf dem Holzweg der Zeitung

In der Druckmaschine wird die Zeitung mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h gedruckt.
40Bilder
  • <b>In der Druckmaschine</b> wird die Zeitung mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h gedruckt.
  • hochgeladen von Nadine Ploder

LEOBEN, GRAZ. Es rattert und knarrt. Der Duft von Papier liegt in der Luft. So klingt und riecht die Endverarbeitung von Holz, genau genommen die Zeitungsproduktion. In der Druckerei der Styria Print Group in Graz wird so eine Zeitung gedruckt, und zwar unsere Zeitung – die WOCHE. Doch bis es soweit ist, dass wir die Zeitung in unseren Händen halten können, sind viele viele Zwischenschritte notwendig.

Vom Wald komm ich her

Rein ins Warme und dann erst einmal ausruhen. Zwei Tage lang ruht das Papier nach der Anlieferung der verschiedenen Papierlieferanten wie beispielsweise der Norske Skog Bruck. Die über eine Tonne schweren Papierrollen mit 22 Kilometer langen Papierbahnen fühlen sich zu diesem Zeitpunkt aber noch gar nicht wie Zeitungspapier an, viel zu steif und zu glatt, da fehlen noch ein paar Arbeitsschritte.

Dann kommt Farbe ins Spiel

Vor dem eigentlichen Druck müssen erst die Druckplatten mit den Grafiken der Redaktion belichtet werden. Denn für jede Seite werden vier Farbplatten verwendet: Cyan, Magenta, Yellow und Key (CMYK) – Blau, Rot, Gelb und Schwarz – erst dann ist die tatsächliche Farbintensität erreicht und das Papier in der gewohnten Zeitungsstärke. Nach der Druckplatten Herstellung, genannt CTP (Computer to plate), geht es ab unter die Druckerpresse. In einer Sekunde werden dort 2.400 Seiten gedruckt – das sind 90.000 Zeitungen pro Stunde – dies ist mit freiem Auge gar nicht mehr zu erkennen.

Ein Ende auf leisen Sohlen

Plötzlich wird es leise, die Drucker fahren die Maschinen kurz herunter, in diesen Momenten kann man einen Blick auf die Titelseite der nächsten Ausgabe erhaschen. Noch ein prüfender Blick, dann geht es schon an die Auslieferung. Jährlich gehen hier 181 Millionen Zeitungen hinaus und das vor allem in der Nacht. Still und leise, aber zielsicher, bringen 1.400 Austräger die Zeitungen zu Trafiken, Geschäften oder direkt vor Ihre Haustür. Dort liegt sie dann und wartet darauf, gelesen zu werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.