,Ausgezeichnete‘ Schulen: Leoben hat drei "MINT-Gütesiegel-Träger"

- Der provisorische Leiter Martin Bauman (Mitte) konnte für das Alte Gymnasium Leoben das MINT-Gütesiegel entgegennehmen.
- Foto: Markus Prantl
- hochgeladen von Verena Riegler
Dem BG/BRG Alt wurde das MINT-Gütesiegel verliehen. Gemeinsam mit dem BG/BRG Leoben Neu und der HTL Leoben gibt es damit nun drei MINT-Schulen im Bezirk.
LEOBEN (red). Weitere 103 innovative österreichische Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur höheren Schule wurden kürzlich mit dem „MINT-Gütesiegel“ ausgezeichnet . Mit 23 neuen Auszeichnungen ist die Steiermark Spitzenreiter – auch einer Schulen aus Leoben wurde das Gütesiegel verliehen: dem BG/BRG Leoben 1 (Altes Gymnasium Leoben). Im Vorjahr haben bereits das BG/BRG Leoben Neu und die HTL Leoben das Gütesiegel erhalten.
Qualitätsoffensive in Bildungseinrichtungen
Gemeinsam mit dem Bildungsministerium, der Wissensfabrik Österreich und der PH Wien hat die Industriellenvereinigung (IV) im vergangenen Jahr eine Qualitätsoffensive für den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht gestartet. Kernelement ist das „MINT-Gütesiegel“, ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), das innovative Bildungseinrichtungen zu „MINT-Schulen“ macht.
,Ausgezeichnete‘ Leobener Schulen
Nachdem im Vorjahr bereits die ersten 113 MINT-Zertifikate vergeben werden konnten, standen am Ende der diesjährigen Ausschreibung erneut 103 besonders engagierte Bildungseinrichtungen im Rampenlicht. Aus der Steiermark kommen 23 neue MINT-Gütesiegel-Träger, im Vorjahr waren es bereits 27. In der Kategorie "Sekundarstufe" hat das BG/BRG Leoben Alt das MINT-Gütesiegel 2018 erhalten. Im Vorjahr wurde das Gütesiegel bereits an das BG/BRG Leoben Neu und die HTL Leoben verliehen.
Steiermark als Spitzenreiter
„Mit 50 MINT-Gütesiegel Einrichtungen aus zwei Prämierungsdurchgängen ist die Steiermark österreichweiter Spitzenreiter. Dass zeigt einmal mehr: Naturwissenschaften und Technik haben für die Steiermark einen hohen Stellenwert. So ist es sehr erfreulich, dass es auch gelingt immer mehr Kindergärten und Schulen für die qualitätsvolle Vermittlung von MINT zu begeistern“, betont Gernot Pagger, Geschäftsführer der IV-Steiermark. Der Kontakt mit Technik und naturwissenschaftlichen Phänomenen sei für Kinder nicht nur spannend, sondern gebe auch einen ersten Eindruck, wie vielfältig spätere Berufsfelder sein können.
Über das MINT-Gütesiegel
Das Gütesiegel wird für die Dauer von drei Jahren vergeben, eine Wiedereinreichung ist möglich. Die dritte Ausschreibung für das MINT-Gütesiegel wird im Herbst 2018 starten. Ausgezeichnete Bildungseinrichtungen erhalten das MINT-Gütesiegel und sind auf der „MINT-Landkarte Österreich“ unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.mintschule.at">www.mintschule.at</a> verortet.
In Summe wurden bislang 216 Bildungseinrichtungen aus allen Bundesländern und quer über alle Bildungsstufen mit dem MINT-Gütesiegel prämiert. Die Projektpartner IV, Wissensfabrik und PH Wien verfolgen mit der Initiative mittelfristig die Zielsetzung, flächendeckend mehr Begeisterung der Jugend für MINT und damit verbundene Bildungs- und Berufswege auszulösen.
Kriterien für die Auszeichnung
Die Auszeichnung erfolgte 2018 in den Kategorien Elementarpädagogik, Primarstufe, Sekundarstufe, Berufsschulen, Technische Schulen. Die Kriterien für eine Auszeichnung sind:
- MINT-Schwerpunktsetzung im Schulprofil
- Innovative Lehr- und Lernmethoden
- Interdisziplinäre Verknüpfung der MINT-Fächer
- Gendersensibler Unterricht
- Einbindung außerschulischer Partner in das Schulgeschehen
- Starker Fokus auf Berufsorientierung, insbesondere MINT-Berufe
- Teilnahme an MINT-Projekten, Ausschreibungen und Wettbewerben
- Professionalisierung der MINT-Pädagoginnen und -Pädagogen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.