Beschlüsse aus dem Leobener Stadtrat: Patronanz beim 30. Oberlandler Kirchtag

Die Stadt Leoben übernimmt die Patronanz beim 30. Oberlandler Kirchtag am 23. Juni 2019. | Foto: Dietmaier
  • Die Stadt Leoben übernimmt die Patronanz beim 30. Oberlandler Kirchtag am 23. Juni 2019.
  • Foto: Dietmaier
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Bei der vergangenen Sitzung des Leobener Stadtrats wurden unter anderem ein Siedlungsbetreuungsmodell, neue Spinde im Asia Spa sowie Blindenakustiktasten für Verkehrslichtsignalanlage beschlossen.

LEOBEN. Am Mittwoch, 6. März, fand eine weitere Sitzung des Leobener Stadtrats statt. Auf Antrag von Bürgermeister Kurt Wallner hat der Stadtrat dabei unter anderem beschlossen, dass das Security-Projekt zur Verbesserung der Sicherheit am Leobener Hauptplatz fortgesetzt wird. Die Kosten von 6.000 Euro teilen sich je zur Hälfte die Stadt Leoben und die Hauptplatzgastronomen.

Weitere Beschlüsse

  • Im Asia Spa werden Investitionen um rund 243.000 Euro getätigt. Es werden unter anderem neue Spinde und ein neues Kassensystem angeschafft.
  • Für die Nachbarschaftsinitiative im Siedlungsgebiet Lerchenfeld (Begegnungszentrum – „Die ZeiLE“) wurden knapp 25.000 Euro beschlossen. Damit werden ein Siedlungsbetreuungsmodell erarbeitet und Pilot-Beteiligungsaktivitäten durchgeführt. Zudem sind zusätzliche Attraktivierungs-Aktivitäten vorgesehen.
  • Subventionen erhalten: 1. DFC Leoben (10.000 Euro), IPA – International Police Association, Verbindungsstelle Leoben (3.000 Euro), Schachklub Leoben (4.000 Euro), Sportunion Leoben (6.000 Euro) und Subventionen an diverse Vereine und Organisationen bzw. Einzelpersonen für den Zeitraum März 2019 (rund 12.000 Euro).
  • Für die Generalplanungsleistungen für das neue Kongress- und Veranstaltungszentrum durch das Büro eep architekten ZT GmbH wurden brutto 622.000 Euro beschlossen.
  • Die Verkehrslichtsignalanlage beim Fußgängerübergang an der Kreuzung der B 116 – Nennersdorferstraße wird mit Blindenakustiktasten um 16.100 Euro erweitert. 
  • Die Planung für die Aktualisierung des Kanalkatasters wurde um knapp 80.000 Euro beschlossen.
  • Auf den beiden kommunalen Friedhöfen in Leoben wird eine Sicherheitsbegehung vorgenommen. Dabei wird die Kippsicherheit von bis zu 200 Grabsteinen überprüft und auffällige Grabstätten aufgespürt. Dafür wurden 13.000 Euro genehmigt.
  • Der „Leobener KulturGenussSommer 2019“ inklusive der Konzertreihe „Internationale Sommerphilharmonie 2019“ und des Leobener Sommer Open Airs am 4. Juli wird um 154.000 Euro durchgeführt. 
  • Für die Muttertagsaktion inklusive Muttertagskonzert wurden 8.652 Euro beschlossen.
  • Für die Sportanlage Tivoli, die Sporthalle Leoben/Donawitz und die Sporthalle Innenstadt werden drei Defibrillatoren um 3.772 Euro gekauft.
  • Die 31. Leobener Sportgala am 4. Mai 2019 mit Sportlerehrung, Ehrung verdienter Funktionäre und Show – unter anderem mit chinesischen Akrobaten – wird um 34.800 Euro durchgeführt.
  • Für den Besuch einer offiziellen chinesischen Delegation von 2. bis 6. Mai 2019 im Zuge des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Leoben-Xuzhou wurden 6.724 Euro beschlossen. 
  • Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß erhält knapp 3.400 Euro und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt bekommt knapp 5.000 Euro für neue Gerätschaften und zur Sicherung und Erweiterung des Infopointes.
  • Die Stadt Leoben übernimmt die Patronanz beim 30. Oberlandler Kirchtag am 23. Juni 2019 auf der Massenburg. Dafür wurden 3.772 Euro genehmigt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.