Qual der Berufswahl
BORG Eisenerz hilft Schülern bei Entscheidungsfindung

Im Rahmen eines dreistündigen Projektes galt es für die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Stärken, Werte und Ziele zu erkunden.  | Foto: BORG Eisenerz
2Bilder
  • Im Rahmen eines dreistündigen Projektes galt es für die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Stärken, Werte und Ziele zu erkunden.
  • Foto: BORG Eisenerz
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Berufs- und Ausbildungswahl ist keine einfache: Am BORG Eisenerz werden die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse daher durch unterschiedliche Veranstaltungen und Projekte bei ihrer persönlichen Entscheidungsfindung unterstützt.

EISENERZ. Die Berufs- und Arbeitswelt wird immer komplexer, die Studienangebote immer umfassender und die richtige Entscheidung für Jugendliche immer schwieriger. Aus diesem Grund hat es sich das BORG Eisenerz zur Aufgabe gemacht, seine Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse bei ihrer persönlichen Entscheidungsfindung tatkräftig zu unterstützen.

Was tun nach der Matura? Diese Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des BORG Eisenerz. | Foto: BORG Eisenerz
  • Was tun nach der Matura? Diese Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des BORG Eisenerz.
  • Foto: BORG Eisenerz
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Persönliche Stärken, Werte und Ziele 

Zum Auftakt gab es im November des vergangenen Jahres und somit im Wintersemester einen Vortrag eines Bildungsexperten der Arbeiterkammer (AK) Steiermark. Darin erhielten die Mädchen und Burschen wichtige Informationen über alle möglichen Ausbildungswege, die ihnen nach der Matura offen stehen. Als zweite Entscheidungshilfe nahmen die Schülerinnen und Schüler am letzten Tag vor den Semesterferien an einem rund dreistündiges Projekt teil, in dem es darum ging, Klarheit über eigene Stärken, Werte und Ziele zu erlangen. Auch die persönlichen Interessen galt es zu reflektieren, mit dem Ziel, die jungen Leute für die Berufs- und Studienwahl nach der Reifeprüfung zu aktivieren und sensibilisieren. 

Weitere Vorhaben

Im zweiten Semester soll es mit dem Schwerpunkt weitergehen: Anfang März steht ein gemeinsamer Besuch der Berufs- und Studieninformationsmesse in Wien am Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit erhalten werden, auf der Basis der bisher gewonnenen Erkenntnisse umfassende Informationen über für sie passende Ausbildungswege einzuholen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Professor für Mikro- und Nanomechanik
Bergung von Lawinenverschütteten am Polster trainiert
Im Rahmen eines dreistündigen Projektes galt es für die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Stärken, Werte und Ziele zu erkunden.  | Foto: BORG Eisenerz
Was tun nach der Matura? Diese Frage stellen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des BORG Eisenerz. | Foto: BORG Eisenerz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.