Tage der offenen Tür
Bunte Einblicke in die HLW Leoben

HLW-Direktor Johannes Hanel (li.) und Professorin Eva Stadlober (Mitte) mit Schülerinnen und Schülern am Tag der offenen Tür 2019: Eine gute Gelegenheit, sich von der Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten an der HLW persönlich zu überzeugen.
32Bilder
  • HLW-Direktor Johannes Hanel (li.) und Professorin Eva Stadlober (Mitte) mit Schülerinnen und Schülern am Tag der offenen Tür 2019: Eine gute Gelegenheit, sich von der Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten an der HLW persönlich zu überzeugen.
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

35 Jahre HLW Leoben: Das umfangreiche Bildungsangebot der Schule stellten Schüler und Lehrer an den Tagen der offenen Tür vor.
LEOBEN. Kaufmännische, humanberufliche, gastronomische oder EDV-Ausbildung sowie viel Praxisbezug – das sind nur einige Angebote aus der großen Bildungspalette, die es mittlerweile an der seit mehr als drei Jahrzehnten bestehenden HLW (früher HBLA) zu nutzen gibt. An den beiden Tagen der offenen Tür konnten sich Interessierte selbst ein Bild über die Schule und ihr Bildungsangebot machen. Vorgestellt wurden dabei von den engagierten Schülern und Lehrkräften an interessant aufbereiteten Stationen die fünfjährigen Ausbildungszweige Kommunikations- und Mediendesign, Gesundheit und Ernährung sowie Modern Business, die dreijährige Fachschulausbildung mit Schwerpunkt Gesundheit und IT sowie die einjährige Wirtschaftsfachschule.

Mehr Praxis

Wobei es für die dreijährige Fachschulausbildung ab dem Schuljahr 2019/20 eine Neuerung gibt. „Es wird verstärkt Praxis geben. In der zweiten Klasse gehen die Schülerinnen und Schüler – zusätzlich zum achtwöchigen Pflichtpraktikum im Sommer – jeweils einen Tag pro Woche hinaus in die reale Berufswelt. Ein Semester lang findet das schulbegleitende Praktikum in einem Wirtschafts- und Verwaltungsbetrieb statt, im anderen Semester wird Erfahrung in einer Gesundheits- und Sozialeinrichtung gesammelt“, erklärte Johannes Hanel, Direktor der HLW.

Gefragte Schule

Derzeit gebe es an seiner Schule 22 Klassen mit insgesamt 450 Schülern, das sind zwei Klassen mehr als im Vorjahr. Seit Eröffnung der Schule 1984 habe sich sehr viel getan. Hanel: „Der Umbruch zum veränderten Lehrplan begann in den 1990er-Jahren, mittlerweile bietet die HLW eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung, die sehr breit gefächert ist.“ Schwerpunkt im Haus sei nach wie vor die fünfjährige Ausbildung mit Matura. „Obwohl uns auch die dreijährige Fachausbildung ein großes Anliegen ist. Alles drängt zur Matura, aber nicht jeder ist dafür geschaffen. Genauso wenig wie mancher gleich nach der Pflichtschule für einen Beruf bereit ist. In diesem Fall ist die dreijährige Variante ideal, die Persönlichkeit wird gestärkt und man hat eine abgeschlossene Lehre als Bürokauffrau/-mann und Gastronomiefachfrau/-mann in der Tasche“, sagte Hanel.

35-Jahr-Jubiläum

Das 35-Jahr-Jubiläum der Schule wolle man mit mehreren Veranstaltungen verteilt über das Jahr feiern. Neben Frühjahrskonzert und Theatervorstellung sei am 26. April eine "kulinarische Lesung" mit Johannes Silberschneider geplant.

Schnuppertage

Schnuppertage an der HLW Leoben werden am Freitag, 8. Februar, und Donnerstag, 14. Februar, angeboten. Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 05 0248 077.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.