Café International im Zeichen des Iran

Foto: KK
2Bilder

LEOBEN. Die vielen iranischen Köstlichkeiten, die von den Studierenden vorbereitet und beim iranischen Café angeboten wurden, können namentlich gar nicht alle aufgezählt werden, umfassten aber Vorspeisen (Salad shirazi), Hauptspeisen (morasa polo, tahchin, kuku sibzamini, kashke bademjan, lubia polo) und Nachspeisen (shole zard, halva, rolet, shirini napeloni) für jeden Geschmacki. Kein Wunder, dass es den vielen Besuchern, darunter wieder der Rektor Prof. Eichlseder mit Frau, die Professoren Wagner, Mauritsch und Teichert und Stadtrat Valland, bestens mundete. Die iranischen Studierenden konnten aber noch mit besonderen künstlerischen Highlights aufwarten: Sina Shaari hat in Graz an der Kunstuniversität bei Martin Myslivecek Konzertgitarre studiert und im Februar 2014 graduiert. Schon vorher war er mehrfacher Preisträger und als Ensemblemitglied auch verschiedentlich auf Konzertreisen. Seit 2012 studiert er in Leoben Petroleum Engineering. Er widmete sein erstes Konzertstück "Dialog" allen jungen Menschen auf dieser Welt und deren Freiheit. Weitere Eigenkompositionen waren "Moments" und "Ghorbat".  Bei einem Volkslied konnte man auch die wunderschöne und tragende Stimme der Studentin Mahsa Zakar hören, die neben ihrem Studium in Leoben auch eine Gesangsausbildung in Graz macht und auch Mitglied des Opernchores ist. Interessant und hörenswert war auch Mohsen Fakhar, der seine Fertigkeiten auf dem Tombak zeigte. Dies ist eine mit den Händen geschlagene Bechertrommel, aus Maulbeerbaumholz geschnitzt und das in Persien am häufigsten gespielte Percussionsinstrument. Dazu waren auch Bilder von  Marjan Ememjomeh zu sehen, die noch bis kommenden Freitag im Raucherzimmer des Café Mittendrin zu sehen sind.
Den iranischen Studierenden ist zu diesem gelungenen Café-Nachmittag wirklich zu gratulieren. Das Café International hat sich neuerdings bewährt und stellt sich am 26. April (wegen Ostern um eine Woche später) mit den indonesischen Studierenden vor.
Text: Erika Augustin

Foto: KK
Sina Shaari begeisterte das Publikum beim Café International in Leoben. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.