Open-Air Programm im Stadtpark
Der Trofaiacher Kultursommer wird bunt

- Bürgermeister Mario Abl und Kulturreferent Rene Pichler präsentieren das bunte Programm des diesjährigen Trofaiacher Kultursommers.
- Foto: STGT
- hochgeladen von Sarah Konrad
Von Ende Juni bis Anfang September bietet der Trofaiacher Kultursommer ein ganz besonderes Veranstaltungserlebnis im Stadtpark: Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm von musikalischen Darbietungen bis hin zu Theater.
TROFAIACH. Der "Trofaiacher Kultursommer" hat sich im Laufe der vergangenen Jahre als fester Bestandteil des vielfältigen Kulturangebotes der Stadt etabliert. Zwischen Ende Juni und Anfang September verwandelt sich der malerische Stadtpark erneut in ein bezauberndes Veranstaltungsgelände, das kostenfrei zugänglich ist.

- Der Trofaiacher Stadtpark bietet ausreichend Platz für Foodtrucks, Pavillons, Trampoline und andere Spiele-Stationen.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Sarah Konrad
Gleich neun Termine bieten den Besucherinnen und Besuchern ab 23. Juni die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Programm zu genießen, das alle Generationen ansprechen soll: von musikalischen Darbietungen bis hin zu zauberhaften Theateraufführungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Termine im Überblick
23. Juni: "Steirische Kammerphilharmonie Trofaiach: Hereinspaziert! - Walzerklänge im Stadtpark"30. Juni: "Stadtkapelle Trofaiach on Fire"
14. Juli: "Una Notte Italiana"
21. Juli: Sommerkino mit der Vorführung von "Love Machine 2"
04. August: "Ripoff Raskolnikov & Band"
11. August: Konzert von R.N.G.
18. August: KinderZauberTheater präsentiert "Vampir Hasenzahn"
25. August: Die Lechner-Brothers
2. September: StadtPARKfest
Feierlicher Abschluss
Den Abschluss des Kultursommers bildet das "StadtPARKfest" am 2. September. Bürgermeister Mario Abl freut sich auf die bevorstehende Veranstaltungsreihe: "Der 'Trofaiacher Kultursommer' hat sich als fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders unserer Stadt etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Die Trofaiacherinnen und Trofaiacher freuen sich darauf ebenso wie die auftretenden Künstlerinnen und Künstler. Unsere örtliche Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl, die Wirtschaft wird gestärkt. Der Kultursommer ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, Kultur zu erleben und unvergessliche Momente zu schaffen“, so Abl.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.