Die NMS St. Michael bietet nährreichen Boden – für Pflanzen und Projekte

Die Schülerinnen und Schüler der NMS St. Michael sind stolz auf die Entwicklung des Schulgartens. | Foto: NMS St. Michael
10Bilder
  • <b>Die Schülerinnen und Schüler </b>der NMS St. Michael sind stolz auf die Entwicklung des Schulgartens.
  • Foto: NMS St. Michael
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

ST. MICHAEL. Bereits im Jahr 2012 wurde in St. Michael die Kindergärtnerei gegründet. Damals konnte niemand absehen, wohin sich diese damals kleine Initiative entwickeln würde. Bereits im vergangenen Herbst wurde dann beispielsweise das Krokus-Projekt umgesetzt, bei dem Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Volksschulen 15.000 Krokusse entlang der Eisenstraße pflanzten. Heute steht auf dem Gelände der Kindergärtnerei ein professioneller Folientunnel der Bestandteil des Schulgartens der NMS St. Michael ist – unterstützt durch Fördermittel der Initiative “Mach was”.

Verantwortung übernehmen

Derzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten auf Hochtouren, denn in wenigen Tagen wird der Tunnel dank der tatkräftigen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler die ersten Pflänzchen beheimaten. Diese wurden aus ausgewählten Samen vorgezogen und in den ersten Woche richtiggehend umhegt und gepflegt. “Verantwortung zu übernehmen, mit Erfolg aber auch Misserfolg umgehen zu lernen und mit realen Fragestellungen konfrontiert zu werden, sind wesentliche Bestandteile des pädagogischen Konzepts, das hinter dem Schulgarten der NMS St. Michael steht", erklärt Michaela Pansi, Lehrerin und Koordinatorin des Gesamtprojekts.

Internationale Kooperation

Was mit gelegentlichen Besuchen in der Kindergärtnerei begann, mündete in einer vielfältigen Einbettung in den Schulalltag und mittlerweile sogar in einer internationalen Kooperation mit der Bredon Hill Academy in Großbritannien im Rahmen eines gemeinsamen Erasmus +-Projekts.
“Die nächsten Schritte sind die Ausarbeitung von Handlungsleitfäden für den Unterricht und die Übertragung auf andere Schulen, die ebenfalls Interesse am Aufbau eines Schulgartens haben”, skizziert Schulleiter Richard Schulz-Kolland die weitere Entwicklung. Für den Bau einer Garten- und Werkzeughütte aus Holz werden aktuell noch Sponsoren und Kooperationspartner gesucht.

Unterstützung durch Fachwissen

Neben der pädagogischen Arbeit in der Klasse und im Garten braucht es auch fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Mit Judith Nestler, Naturpädagogin und Initiatorin des „GenussGärtnerns“ konnte eine profunde Fachfrau gewonnen werden. Als ausgebildete Wald- und Kräuterpädagogin lehrt sie Kindern alles Wissenswerte rund um die grüne Oase und arbeitet in Kooperation mit Schulen aus der Region an diversen Gartenprojekten. Dadurch war es möglich die ersten Erfahrungen aus der von Robert Blachfellner gegründeten Kindergärtnerei weiter zu nutzen und den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu schreiben, ganz nach dem Motto: "NMS St. Michael – erLEBEN, erLERNEN, erWACHSEN".

>> Hier geht es zum gesamten Sonderthema!

(Hinweis zu den Veranstaltungsterminen der Gemeinde St. Michael – das Kinder- und Jugendtheater am 22.09.2018 findet nicht statt.)

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.