Noch bis 15. Dezember
Erste Weihnachtspackerl wurden ans Rote Kreuz übergeben

Die ersten 150 Packerl konnten bereits übergeben werden: Claudia Leeb, Leiterin Referat Soziales, Familie & Frauen, Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Lisa Laschalt, Referat Soziales, Familie & Frauen (v.l.) | Foto: leopress
2Bilder
  • Die ersten 150 Packerl konnten bereits übergeben werden: Claudia Leeb, Leiterin Referat Soziales, Familie & Frauen, Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Lisa Laschalt, Referat Soziales, Familie & Frauen (v.l.)
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Leobener Weihnachtspackerl-Aktion erfreut sich großer Beliebtheit. Bereits um die 150 Packerl konnten zur weiteren Verteilung an das Rote Kreuz, Bezirksstelle Leoben übergeben werden. 

LEOBEN. Die Weihnachtspackerl-Aktion, die die Stadt Leoben gemeinsam mit der Bezirksstelle des Roten Kreuzes heuer erstmalig durchführt (wir berichteten), findet bei der Leobener Bevölkerung großen Zuspruch. Schon etwas mehr als 150 Packerl wurden bereits gespendet und von Bürgermeister Kurt Wallner an Josef Himsl, den Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben, übergeben. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes werden die Geschenke nun an Kinder aus sozial und finanziell schwachen Familien verteilt, um ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten. 

"Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die für die Aktion 'Geschenk vom Christkind' ein Weihnachtspackerl für bedürftige Kinder gekauft haben und somit bei den Beschenkten für strahlende Augen zu Weihnachten sorgen werden. Gibt es eine größere Freude, als anderen eine Freude zu bereiten?"
Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben 

Teilnahme noch bis 15. Dezember möglich

Eine Teilnahme an der Aktion "Geschenk vom Christkind" funktioniert so: Interessierte können Weihnachtspackerl für Kinder von 0 bis 14 Jahren spenden. Zur leichteren Verteilung sollte auf dem Packerl eine Karte angebracht sein, auf dem die Altersgruppe und das Geschlecht des Kindes vermerkt werden, für das das Geschenk gedacht ist, sowie die Art des Geschenkes. 

Weihnachtspackerl können noch bis 15. Dezember im Rathaus, Erzherzog Johann-Straße 2, Referat Soziales, Familie & Frauen, 1. Stock, Zimmer 116 oder direkt bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Leoben, Rot-Kreuz-Platz 1 abgegeben werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener Christkindlmarkt zeigt sich in neuem Gewand
Leobener Kinder erwartet ein buntes Ferienprogramm
Gutes für Körper, Geist und Seele
Die ersten 150 Packerl konnten bereits übergeben werden: Claudia Leeb, Leiterin Referat Soziales, Familie & Frauen, Josef Himsl, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes Leoben, Leobens Bürgermeister Kurt Wallner und Lisa Laschalt, Referat Soziales, Familie & Frauen (v.l.) | Foto: leopress
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am 14. November das diesjährige Adventprogramm inklusive der Weihnachtspackerl-Aktion vorgestellt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.