Maipfeiferl-Schnitzen in Trofaiach
Familienspaß im Schlosspark

Maipfeiferl-Schnitzen im Schlosspark Stibichhofen | Foto: WAFO
13Bilder
  • Maipfeiferl-Schnitzen im Schlosspark Stibichhofen
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Viele haben es schon fast vergessen, andere kennen es gar nicht: ein Maipfeiferl zu schnitzen. Der Museumsverein Trofaiach lud am Wochenende zum Praxisunterricht.

TROFAIACH. Schon von weitem war das charakteristische Klopfen der Messer auf den Stöcken von Hasel, Weide und Eberesche im Schlosspark Stibichhofen zu hören. Für viele ältere Menschen ein vertrautes Geräusch aus der Kindheit, das heute leider nur mehr sehr selten zu hören ist. Die Erklärung dafür ist schnell gefunden: Der Museumsverein Trofaiach lud zum traditionellen Maipfeiferl-Schnitzen.

Fast vergessenes Brauchtum

"Es ist herrlich, wenn man sieht, mit wie viel Begeisterung die Kinder am Maipfeiferl arbeiten", erzählt Organisator Wolfgang Slamnig vom Museumsverein. Natürlich ist es der sonst meist verbotene Umgang mit einem Messer, der den Nachwuchs besonders anspornt. Aber mit Sicherheit auch der Umstand, selbst etwas herstellen zu können. Das notwendige Arbeitsmaterial haben die Mitglieder des Museumsvereins fein säuberlich hergerichtet und natürlich gibt es bei Bedarf auch fachmännische Tipps und praktische Unterstützung.

 Organisator Wolfgang Slamnig vom Museumsverein freute sich, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Maipfeiferl arbeiteten.  | Foto: WAFO
  • Organisator Wolfgang Slamnig vom Museumsverein freute sich, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Maipfeiferl arbeiteten.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Es dauert auch nicht lange, bis die ersten Töne der Maipfeiferl sich unter die Musik der "Biertatzl Musi" mischen und Kinderaugen vor Stolz glänzen. Aber auch die anwesenden Eltern und Großeltern können die Freude über den ersten Ton nicht verbergen und so wird sehr oft nicht nur eines, sondern auch ein zweites oder drittes Maipfeiferl als Überraschung für die Daheimgebliebenen angefertigt.

Das könnte dich auch interessieren:

Maximum R&B im Museumsdepot Trofaiach
Eindrucksvolle Reise durch die Stadtgeschichte Leobens
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.