Fehlerfreie Leistungen
Feuerwehren in Gai und Leoben-Göss beeindruckten

In Leoben-Göss ging es mit der ganzen Palette des technischen Equipments zur Sache. | Foto: BFV Leoben/Demmerer
32Bilder
  • In Leoben-Göss ging es mit der ganzen Palette des technischen Equipments zur Sache.
  • Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • hochgeladen von Laura Jung

Jeweils zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Gai und Leoben-Göss haben kürzlich erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Gold, Silber und Bronze abgelegt. Für die Florianis waren Holzstapelbrände, ein Scheunenbrand und ein Flüssigkeitsbrand zu bekämpfen.

LEOBEN/ TROFAIACH. Fehlerfreie Leistungen zeigten die Kameradinnen und Kameraden bei ihren Prüfungen am Sonntag auf dem Feuerwehrgelände in Leoben-Göss. Davon konnten sich Hauptbewerter Karl Löscher und sein Bewerterteam Helmut Ofner, Lukas Ebner und Armin Saiger überzeugen.

Stolz auf die erfolgreich abgelegten Prüfungen: Vizebürgermeisterin Birgit Sandler stattete den Feuerwehrleuten einen Besuch ab. | Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • Stolz auf die erfolgreich abgelegten Prüfungen: Vizebürgermeisterin Birgit Sandler stattete den Feuerwehrleuten einen Besuch ab.
  • Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • hochgeladen von Laura Jung

Interessierte Beobachter dieser Leistungsprüfungen waren Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, der Sonderbeauftragte vom Landesfeuerwehrverband Steiermark, Alfred Reinwald, der Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Diethart sowie der Abschnittskommandant von Leoben, Rene Bittner. Der Abschnittskommandant von Trofaiach, Andreas Köck, war nicht nur als Beobachter anwesend, er unterstützte seine Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Gai auch als Maschinist.

Perfekte Routine der Einsatzkräfte

Abschließend bedankten sich Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Bereichskommandant Johann Diethart beim Bewerterteam und den teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern. Sie zeigten sich beeindruckt vom Können und Wissen der Einsatzkräfte. Die Florianis mussten Holzstapelbrände, einen Scheunenbrand und einen Flüssigkeitsbrand erfolgreich bekämpfen.

Im Ernstfall muss es schnell gehen - doch die Prüflinge beeindruckten mit ihrer souveränen Leistung. | Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • Im Ernstfall muss es schnell gehen - doch die Prüflinge beeindruckten mit ihrer souveränen Leistung.
  • Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • hochgeladen von Laura Jung

Die begehrten Auszeichnungen in Empfang nehmen durften:

FF Gai - Bronze

  • Hannah Kernbichler
  • Florian Köck
  • Lukas Köck
  • Markus Schafhuber

FF Gai - Silber

  • Christoph Köck
  • Martin Lanner
  • Patrick Pirner
Auch das Prüfungsteam um Karl Löscher war im Dauereinsatz. | Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • Auch das Prüfungsteam um Karl Löscher war im Dauereinsatz.
  • Foto: BFV Leoben/Demmerer
  • hochgeladen von Laura Jung

FF Leoben-Göß - Bronze

  • Kai Dillitz
  • Florian Leinweber
  • Luca Nestler
  • Günter Troger

FF Leoben-Göß - Silber

  • Florian Kostka
  • Tobias Troger

FF Leoben-Göss - Gold

  • Patrick Mang
  • Dietmar Reisner
  • Fabian Reisner
  • Andreas Ruttnig

Das könnte dich auch interessieren:

Leoben läutet närrische Zeit ein
Spatenstich für L 101-Sanierung in Leoben-Göß
"Kramperl" und Perchten haben wieder Hochsaison
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.