FF St. Michael: Sieben Menschenleben gerettet

- Die beförderten Kameraden der FF St. Michael.
- Foto: Strohhäussl
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
ST. MICHAEL. Herbert Edlinger, Kommandant der FF St. Michael und gleichzeitig Abschnittskommandant des gleichnamigen Feuerwehrabschnittes, bilanzierte kürzlich bei der ordentlichen Wehrversammlung über das vergangene Einsatzjahr im Volkshaus St. Michael.
104 Einsätze
Die 58 Freiwilligen der FF St. Michael wurden 2017 zu insgesamt 104 Einsätzen gerufen, wobei es sich um 13 Brandeinsätze, 72 technische und 16 sonstige Einsätze handelte. Im abgelaufenen Berichtsjahr mussten auch drei Fehlausrückungen verzeichnet werden. In den insgesamt 601 Tätigkeiten wurden somit 9.952 Stunden aufgewendet und dabei nicht weniger als sieben Menschen und Sachwerte in Höhe von rund 350.000 Euro gerettet.
Übungen,Leistungsabzeichen
Dass die Kameraden für diese anspruchsvollen Tätigkeiten entsprechend gerüstet sind, wurde in zahlreichen Übungen, für die insgesamt über 1.480 Stunden aufgewendet wurden, erarbeitet. Zusätzlich wurden 17 Kurse von den KameradenInnen der FF St. Michael an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring besucht. Als besonders erwähnenswert sei auch die ausgesprochen rege Teilnahme an Leistungsbewerben und -prüfungen im Jahr 2017 genannt, wodurch insgesamt mehr als 15 Leistungsabzeichen in den verschiedensten Bewerben bzw. Prüfungen und Stufen errungen wurden.
Angelobung:
Kevin Stangl
Beförderungen/Ernennungen:
Zum Hauptbrandmeister:
Wolfgang Wuthe
Zum Oberbrandmeister:
Herbert Strommer
Zum Löschmeister:
Andreas Stangl
Zum Oberfeuerwehrmann:
Mario Leitner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.