LKH Hochsteiermark
In Leoben wurde die neue Sonderklassesstation eröffnet

Betriebsdirektor Harald Kapeller, Harald Kornberger; Pflegeleitung Daniela Jamnig, Pflegedirektorin Sylvia Noé und Michael Peßenhofer (v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Sonderklassestation  | Foto: KAGes
6Bilder
  • Betriebsdirektor Harald Kapeller, Harald Kornberger; Pflegeleitung Daniela Jamnig, Pflegedirektorin Sylvia Noé und Michael Peßenhofer (v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Sonderklassestation
  • Foto: KAGes
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben wurde kürzlich die neue interdisziplinäre Sonderklasseeinheit eröffnet. Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung Modernisierung des obersteirischen Krankenhauses getan. 

LEOBEN. Die großangelegte Generalsanierung und Neugestaltung des rund 44 Jahre alten bettenführenden Gebäudes "Erwachsenentrakt 1" am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben geht in die finale Phase. Nachdem im Mai des Vorjahres der zweite Bauabschnitt mit den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie und dem Department für Hämato-Onkologie in Betrieb genommen wurde, ist mit der interdisziplinären Sonderklasseeinheit der nächste Abschnitt abgeschlossen.

"Die Sonne scheint immer" – die neu geschaffene Sonderklassestation verfügt über moderne Räumlichkeiten. | Foto: KAGes
  • "Die Sonne scheint immer" – die neu geschaffene Sonderklassestation verfügt über moderne Räumlichkeiten.
  • Foto: KAGes
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Moderne, großzügige Räumlichkeiten

Diese neu geschaffene Sonderklasseklassestation, bestehend aus den Abteilungen Chirurgie und Urologie sowie dem Department für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin, bietet zu den Patientenzimmern auch einen großzügigen Stationsstützpunkt sowie Sozialraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die neuen Räume sind modern und großzügig gestaltet, und wurden zudem auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Zimmer sind auf maximal zwei Personen begrenzt und bieten somit auch mehr Ruhe zum Genesen.

"Wir freuen uns sehr, unseren Patientinnen und Patienten laufend mehr Komfort bieten zu können. Auch wenn die Bauarbeiten in vielerlei Hinsicht herausfordernd waren, ist die Modernisierung für uns von großer Priorität, damit sich Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Haus wohlfühlen können."
Harald Kapeller, Betriebsdirektor 

Die Zimmer sind auf maximal zwei Personen begrenzt und sollen damit mehr Ruhe zum Genesen bieten. | Foto: KAGes
  • Die Zimmer sind auf maximal zwei Personen begrenzt und sollen damit mehr Ruhe zum Genesen bieten.
  • Foto: KAGes
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Besonders stolz sei man auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in dieser herausfordernden Zeit "mit einer Selbstverständlichkeit bei der Übersiedelung in diesen Neubau mitangepackt haben", freut sich Betriebsdirektor Harald Kapeller. Auch die Zusammenarbeit mit der Bauplanung, Baukoordination sowie den diversen Firmen habe sehr gut funktioniert. 

Das könnte dich auch interessieren:

Erwachsenentrakt 1 erstrahlt in neuem Glanz
Ärzt:innen fordern Maßnahmen gegen den Ärztemangel
Betriebsdirektor Harald Kapeller, Harald Kornberger; Pflegeleitung Daniela Jamnig, Pflegedirektorin Sylvia Noé und Michael Peßenhofer (v.l.) bei der offiziellen Eröffnung der neuen Sonderklassestation  | Foto: KAGes
Die Zimmer sind auf maximal zwei Personen begrenzt und sollen damit mehr Ruhe zum Genesen bieten. | Foto: KAGes
"Die Sonne scheint immer" – die neu geschaffene Sonderklassestation verfügt über moderne Räumlichkeiten. | Foto: KAGes
Foto: KAGes
Foto: KAGes
Foto: KAGes
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.