Klimaschutzprojekt der HLW-Leoben : Green IT-Peers

- Die beiden Green IT-Peers der HLW Leoben: Karoline Schlager und Jennifer Weiss.
- Foto: HLW
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
LEOBEN. „Computer, Handy & Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie hoch ist der Ressourcenverbrauch im Lebenszyklus von IT-Geräten? Welche Tipps gibt es für eine nachhaltige und energieeffiziente Nutzung und fürs Recycling? "Diese Fragen bearbeiten wir in unseren Green IT-workshops", berichtet Jennifer Weiss aus der III.B-Klasse der HLW Leoben.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Karoline Schlager absolvierte sie im Rahmen des EU-Projekts „Use IT smartly“ eine dreitägige Ausbildung zum Green IT-Peer des Umweltbildungszentrums Steiermark. Nun geben die beiden als Multiplikatorinnen ihr Wissen an ihre MitschülerInnen weiter.
Mittels „Handy-Koffer“ werden die in Handys verwendeten Rohstoffe analysiert und über Entsorgung und Recyclingkampagnen von Altgeräten informiert. Alternative Suchmaschinen werden vorgestellt und Möglichkeiten zur Energie- und Ressourcen-Einsparung erarbeitet.
„Mir ist es wichtig, mich zu engagieren", betont Karoline Schlager, „ich möchte meine Mitschüler dazu motivieren, Eigeninitiative zu zeigen, ökologisch nachhaltig zu handeln und durch einfache Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.