Klimaschutzprojekt der HLW-Leoben : Green IT-Peers

Die beiden Green IT-Peers der HLW Leoben: Karoline Schlager und Jennifer Weiss. | Foto: HLW
  • Die beiden Green IT-Peers der HLW Leoben: Karoline Schlager und Jennifer Weiss.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. „Computer, Handy & Internet sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie hoch ist der Ressourcenverbrauch im Lebenszyklus von IT-Geräten? Welche Tipps gibt es für eine nachhaltige und energieeffiziente Nutzung und fürs Recycling? "Diese Fragen bearbeiten wir in unseren Green IT-workshops", berichtet Jennifer Weiss aus der III.B-Klasse der HLW Leoben.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Karoline Schlager absolvierte sie im Rahmen des EU-Projekts „Use IT smartly“ eine dreitägige Ausbildung zum Green IT-Peer des Umweltbildungszentrums Steiermark. Nun geben die beiden als Multiplikatorinnen ihr Wissen an ihre MitschülerInnen weiter.
Mittels „Handy-Koffer“ werden die in Handys verwendeten Rohstoffe analysiert und über Entsorgung und Recyclingkampagnen von Altgeräten informiert. Alternative Suchmaschinen werden vorgestellt und Möglichkeiten zur Energie- und Ressourcen-Einsparung erarbeitet.
„Mir ist es wichtig, mich zu engagieren", betont Karoline Schlager, „ich möchte meine Mitschüler dazu motivieren, Eigeninitiative zu zeigen, ökologisch nachhaltig zu handeln und durch einfache Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.