Calisthenics-Anlage
Leoben: Fitnesstraining an der frischen Luft

- Bürgermeister Kurt Wallner eröffnete die neue Calisthenics-Anlage am Leobener Marekkai.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Am Leobener Mareckkai bietet eine neue Calisthenics-Anlage ein Fitnessangebot für alle Altersschichten.
LEOBEN. "Ich bin Mitglied einer privaten Calisthenics-Gruppe. Bislang haben wir auf Geräten zu Hause oder im Stadtpark Trofaiach trainiert. Jetzt sind wir natürlich Stammgäste auf dieser neuen Trainingsanlage am Mareckkai!" Patrick Hutter, Student der Montanuniversität, war einer der ersten Fitnesssportler, der den neuen Trainingsparcours am Leobener Murufer "in Beschlag nahm".
Kurz nach der Eröffnung des Radwegs in der Prolebersiedlung bzw. des Pumptracks in Leoben-Hinterberg gibt es nun mit der Übergabe der Calisthenics-Anlage am Mareckkai zwischen der Hans-Klöpfer-Gasse und der Alois-Edlinger-Gasse ein weiteres Angebot für fitnesshungrige Leobenerinnen und Leobener.
Für alle Altersgruppen
Die 20 Meter lange und sechs Meter breite Anlage, die von der Runnersfun GmbH in nur dreiwöchiger Bauzeit umgesetzt wurde, steht somit ab sofort für ein intensives, ganzheitliches Work-Out allen Altersgruppen zur Verfügung. Denn nicht nur Profis wie Patrick Hutter, sondern jeder kann hier etwas für seine Fitness tun. Auch Menschen reiferen Alters, wie jene Seniorin bewies, die bei der offiziellen Eröffnung von Margit Keshmiri, Sportreferentin der Stadt Leoben, zur Benutzung der Freiluft-Trainingsanlage motiviert wurde. „Mit der Eröffnung der Calisthenics Anlage in Leoben-Leitendorf sind wir am Puls der Zeit und setzen ein deutliches Signal für Bewegung, Sport und Gesundheit. Jeder ist eingeladen, die Geräte zu nutzen, um etwas für seine körperliche Fitness zu tun und damit das eigene Wohlbefinden zu steigern. Ich hoffe, die Anlage wird gut angenommen“, sagte Bürgermeister Kurt Wallner.
„Mit der Eröffnung der Calisthenics Anlage in Leoben-Leitendorf sind wir am Puls der Zeit und setzen ein deutliches Signal für Bewegung, Sport und Gesundheit. Jeder ist eingeladen, die Geräte zu nutzen, um etwas für seine körperliche Fitness zu tun und damit das eigene Wohlbefinden zu steigern.“
Bürgermeister Kurt Wallner
Ursprung in den USA
Calisthenics nutzt das eigene Körpergewicht, um den Körper durch ruhige, konzentrierte Bewegungsausführungen zu trainieren. Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze oder Kniebeugen, die auf Edelstahl-Trainingsgeräten absolviert werden, zielen darauf ab, motorische Fähigkeiten sowie die Ausdauer zu schulen und Muskeln aufzubauen. Populär wurde das Trainingsprogramm Calisthenics durch die Ghetto- und Streetworkout-Szene in New York Anfang der 2000er-Jahre, als kleine Gruppen in Sportparks und auf Spielplätzen begannen, vorhandene Gerüste, Stangen und Bänke in das eigene Training zu integrieren.
82.000 Euro investiert
So finden sich auch am 120 m² großen Leobener Freiluft-Parcours eine Sit-up-Bench, eine Dip-Bench, ein Barren, ein Schlingentrainer und viele weitere Geräte, die je nach Leistungslevel von moderatem Training bis hin zu akrobatischen Übungen alles erlauben. Als Fallschutz wurde ein Kunststoff-Belag aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk angebracht. Die Kosten der Anlage belaufen sich auf rund 82.000 Euro brutto und werden mit 60 Prozent durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gefördert.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.