Calisthenics-Anlage
Leoben: Fitnesstraining an der frischen Luft

Bürgermeister Kurt Wallner eröffnete die neue Calisthenics-Anlage am Leobener Marekkai. | Foto: Freisinger
6Bilder
  • Bürgermeister Kurt Wallner eröffnete die neue Calisthenics-Anlage am Leobener Marekkai.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Für Ihr Fitnesstraining...

Am Leobener Mareckkai bietet eine neue Calisthenics-Anlage ein Fitnessangebot für alle Altersschichten.

LEOBEN. "Ich bin Mitglied einer privaten Calisthenics-Gruppe. Bislang haben wir auf Geräten zu Hause oder im Stadtpark Trofaiach trainiert. Jetzt sind wir natürlich Stammgäste auf dieser neuen Trainingsanlage am Mareckkai!" Patrick Hutter, Student der Montanuniversität, war einer der ersten Fitnesssportler, der den neuen Trainingsparcours am Leobener Murufer "in Beschlag nahm".
Kurz nach der Eröffnung des Radwegs in der Prolebersiedlung bzw. des Pumptracks in Leoben-Hinterberg gibt es nun mit der Übergabe der Calisthenics-Anlage am Mareckkai zwischen der Hans-Klöpfer-Gasse und der Alois-Edlinger-Gasse ein weiteres Angebot für fitnesshungrige Leobenerinnen und Leobener.

Für alle Altersgruppen

Die 20 Meter lange und sechs Meter breite Anlage, die von der Runnersfun GmbH in nur dreiwöchiger Bauzeit umgesetzt wurde, steht somit ab sofort für ein intensives, ganzheitliches Work-Out allen Altersgruppen zur Verfügung. Denn nicht nur Profis wie Patrick Hutter, sondern jeder kann hier etwas für seine Fitness tun. Auch Menschen reiferen Alters, wie jene Seniorin bewies, die bei der offiziellen Eröffnung von Margit Keshmiri, Sportreferentin der Stadt Leoben, zur Benutzung der Freiluft-Trainingsanlage motiviert wurde. „Mit der Eröffnung der Calisthenics Anlage in Leoben-Leitendorf sind wir am Puls der Zeit und setzen ein deutliches Signal für Bewegung, Sport und Gesundheit. Jeder ist eingeladen, die Geräte zu nutzen, um etwas für seine körperliche Fitness zu tun und damit das eigene Wohlbefinden zu steigern. Ich hoffe, die Anlage wird gut angenommen“, sagte Bürgermeister Kurt Wallner.

„Mit der Eröffnung der Calisthenics Anlage in Leoben-Leitendorf sind wir am Puls der Zeit und setzen ein deutliches Signal für Bewegung, Sport und Gesundheit. Jeder ist eingeladen, die Geräte zu nutzen, um etwas für seine körperliche Fitness zu tun und damit das eigene Wohlbefinden zu steigern.“
Bürgermeister Kurt Wallner

Ursprung in den USA

Calisthenics nutzt das eigene Körpergewicht, um den Körper durch ruhige, konzentrierte Bewegungsausführungen zu trainieren. Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze oder Kniebeugen, die auf Edelstahl-Trainingsgeräten absolviert werden, zielen darauf ab, motorische Fähigkeiten sowie die Ausdauer zu schulen und Muskeln aufzubauen. Populär wurde das Trainingsprogramm Calisthenics durch die Ghetto- und Streetworkout-Szene in New York Anfang der 2000er-Jahre, als kleine Gruppen in Sportparks und auf Spielplätzen begannen, vorhandene Gerüste, Stangen und Bänke in das eigene Training zu integrieren.

82.000 Euro investiert

So finden sich auch am 120 m² großen Leobener Freiluft-Parcours eine Sit-up-Bench, eine Dip-Bench, ein Barren, ein Schlingentrainer und viele weitere Geräte, die je nach Leistungslevel von moderatem Training bis hin zu akrobatischen Übungen alles erlauben. Als Fallschutz wurde ein Kunststoff-Belag aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk angebracht. Die Kosten der Anlage belaufen sich auf rund 82.000 Euro brutto und werden mit 60 Prozent durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gefördert.

Bürgermeister Kurt Wallner eröffnete die neue Calisthenics-Anlage am Leobener Marekkai. | Foto: Freisinger
Patrick Hutter, Student in Leoben, erwies sich als Calisthenics-Profi. | Foto: Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.