Live Congress
Leoben spielt in der ersten Veranstaltungsliga (+Video)

- Noch ist der "Live Congress Leoben" eine Baustelle: Geschäftsführer Gerhard Samberger und Bürgermeister Kurt Wallner beim Pressetermin.
- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Am 3. März wird das neue Leobener Veranstaltungszentrum eröffnet. Bürgermeister Kurt Wallner und Geschäftsführer Gerhard Samberger machten bei einer Baustellenbesichtigung Stimmung für den "Live Congress Leoben".
LEOBEN. "Ich bin glücklich und voller Erwartung, dass Leoben mit dem neuen Kongresszentrum auf dem Veranstaltungs- und Tagungssektor wieder in der ersten Liga mitspielen wird", sagte Bürgermeister Kurt Wallner 42 Tage vor der Eröffnung des "Live Congress Leoben" nahezu euphorisch. Zu Recht, denn das mit einem Investitionsaufwand von 7,8 Mio. Euro errichtete Kongresszentrum verbindet ein stilvolles Ambiente mit modernster Veranstaltungstechnik – direkt im Zentrum der Stadt Leoben.
Bereits 120 Buchungstage
Herzstück ist eine 240 m2 große Bühne, auf die von allen 512 Sitzplätzen beste Sicht und Akustik möglich ist. Der Name "Live Congress Leoben" wurde nicht von ungefähr gewählt, denn was im 2.400 m2 großen Veranstaltungszentrum passiert, kann in Echtzeit in die ganze Welt hinaus übertragen werden.
"Die Buchungslage ist sehr gut, aktuell gibt es bereits 120 Buchungstage", berichtete Gerhard Samberger, der Geschäftsführer des neuen "Live Congress". Neben Kongressen und Tagungen werden bereits im Frühjahr Kabarettgrößen wie Thomas Stipsits, Gernot Kulis, Barbara Baldini oder Omar Sarsam in Leoben zu Gast sein. Zahlreiche Konzerte, darunter die Wiener Sängerknaben, Vorträge, Familienfeiern und andere Veranstaltungen runden das bunte Bild des Programmreigens in den ersten Betriebsmonaten ab.

- Foto: Freisinger/Armin Russold
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Lebendige Begegnungsstätte
Neben Gästen von auswärts richtet sich der Fokus auf die Leobener Bevölkerung. "Über Veranstaltungen und Kongresse hinaus soll eine lebendige Begegnungsstätte für alle Bevölkerungsschichten und Kulturinteressierte geschaffen werden", betonte Bürgermeister Wallner.
Auch kulinarisch sollen im "Live Congress Leoben" Akzente gesetzt werden: Das Lokal "Szenerie" von Andy Bäuchl und Rico Temmel will mit einem erweiterten Frühstücksangebot und einer umfangreichen Barkarte die heimische Gastronomie bereichern.
Alles unter einem Dach
In das neue Kongresszentrum werden die – neu adaptierten – Räumlichkeiten des "Alten Rathauses" integriert, damit sind Veranstaltungen in mehreren Sälen und unterschiedlichen Ebenen möglich. Im zweiten Obergeschoss wird Geschäftsführer Gerhard Samberger mit seinen Mitarbeiterinnen Jennifer Mair und Julia Gratzei bereits am 1. Februar die Büroräumlichkeiten beziehen. Mit der Eröffnung geht ein neues Front-Office im Eingangsbereich in Betrieb, in dem künftig auch das Leobener Zentralkartenbüro untergebracht ist.
Offizielle Eröffnung am 3. März
Die offizielle Eröffnung – sehr kompakt und unter Einhaltung aller Coronavorschriften – erfolgt am Donnerstag, 3. März, bei der vor allem heimische Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne gebeten werden. "Musikschuldirektor Heinz Moser hat ein tolles Programm vorbereitet, das der Entertainer und Schauspieler Alfons Haider moderieren wird", berichtete Gerhard Samberger. Am 4. März folgt das Musical "König der Löwen", der Abend mit Thomas Stipsits am 6. März ist bereits ausverkauft.

- Thomas Stipsits wird am 6. März im Live Congress Leoben "Stinatzer Delikatessen" aufwarten.
- Foto: Ingo Pertramer
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
"Österreichweit herzeigbar"
Besucherinnen und Besucher können auch von der Innenstadt-Tiefgarage mit mehr als 300 Stellplätzen problemlos den "Live Congress Leoben" erreichen – in der kalten Jahreszeit auch ohne Mantel oder Jacke. " Unser neues Veranstaltungszentrum ist österreichweit herzeigbar und absolut wettbewerbsfähig", sind sich Bürgermeister Wallner und Geschäftsführer Samberger einig.
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr über den "Live Congress Leoben" gibt's hier!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.