Leserbrief: Vom Fasching zum Sakrileg

3Bilder

Beim aktuellen Faschingsumzug 2015, in Leoben viel ein Kirchenumzugswaagen auf.
Die vom Mönch bis zum Papst maskierten Personen hatten sich zwar in der Gestaltung
sichtbar Mühe gegeben, trotzdem passierte Ihnen ein nicht unwesentliches Sakrileg (siehe Foto): Nicht nur seit "Charlie" Karikaturen usw., kommt es nun immer wieder zu Diskussionen über (ebenso künstlerischen) verletzenden Umgang mit
wesentlichen religiösen Werten - unabhängig von der Glaubensorientierung.
In diesem Zusammenhang erlaube ich mir, rein höflich, sachlich aufklärend, und trotz Faschingstoleranz ganz bewusst in Zusammenhang mit diesem Leobener Vorfall auf einen diesbezüglich wesentliche Fehltritt hinzuweisen: Das Kreuz ist uns Christen ganz besonders heilig!!!
Mir sagte einst ein Priester auf derartige Faschingmaskierungen bezogen: "Trage das Kreuz nie ohne Achtung und Würde!"
Die Problematik dieser Gruppe war also weniger, dass Sie sich als "Klerus" maskierten. Das taten und tun viele. Sondern dass Sie bei diesen Darstellungen ebenso das Kreuz trugen und somit dieses als eine Art Faschingsartikel achtlos
wirkend zur Schau stellten!
Das Kreuz ist Schmerz- und Sündenerlösungssymbol der Christen. Für Fasching bedeutet dies: Bitte das Kreuz weglassen. Für alle anderen Gegebenheiten: Das Kreuz sollte nur im gläubigen Sinne in entsprechend würdiger Achtung getragen und behandelt werden!

Werner Pregetter,
8700 Leoben

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.