Millionenschweres Projekt für Steirische Eisenstraße

EU-Projekt "InduCult2.0" genehmigt: Die Freude bei den Verantwortlichen ist groß. | Foto: KK
  • EU-Projekt "InduCult2.0" genehmigt: Die Freude bei den Verantwortlichen ist groß.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Die Industriekultur an der Steirischen Eisenstraße zu beleben, ist das Ziel der Stadt Leoben, die sich als Partner eines internationalen Konsortiums um ein drei Millionen schweres EU-Projekt zu diesem Thema beworben hat. Nun wurde das Projekt "InduCult2.0" als eines von 35 unter 612 in Brüssel eingereichten Projekten genehmigt. "Wir wollen einen spannenden Bogen zwischen unserem kulturellen Erbe und der Zukunft schaffen, und dabei auf die Erfolgsbeispiele unserer Projektpartner aufbauen“, freut sich Susanne Leitner-Böchzelt vom Museumsverbund bereits auf die nächsten Schritte. Thema von „InduCult2.0“ ist Industriekultur im weitesten Sinne – von der „Verjüngung“ von Bergbautraditionen bis zum Regionsimage, von der Nutzung von leerstehenden industriellen Hinterlassenschaften bis zur Kreativindustrie als zweitem Standbein einer Industrieregion. Konkrete Projektinhalte, an denen in Leoben in den nächsten drei Jahren gearbeitet wird, sind: neue kulturelle und industrietouristische Angebote wie etwa ein Industriekulturfestival, das Involvieren der Jugend in die Gestaltung von Industriekultur, eine stärkere Vernetzung von Industrie und Kulturträgern sowie die weitere Verbesserung des Images als Industrieregion durch spezifische kulturelle Akzente. „Für die Stadt Leoben und ihr Umland – die Steirische Eisenstraße – ist die Industriekultur ein maßgebliches Alleinstellungsmerkmal und ein wichtiger Standortfaktor, um sich als attraktiver Ort für Arbeit, Leben und Erholung zu positionieren“, so Bürgermeister Kurt Wallner. Leadpartner von Leoben ist übrigens der Landkreis Zwickau, weitere Partner stammen aus Belgien, Italien, Tschechien, Slowenien, Kroatien und Polen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.