Iron Street Jazz Orchestra
Musikalische Uraufführung der Wassermann-Sage

Mit dem aktuellen Programm „Die Sage vom Wassermann“ vertont das Orchester die berühmte Eisenerzer Sage in einer Uraufführung.  | Foto: Laura Jung
25Bilder
  • Mit dem aktuellen Programm „Die Sage vom Wassermann“ vertont das Orchester die berühmte Eisenerzer Sage in einer Uraufführung.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Mit der musikalischen Uraufführung der „Sage vom Wassermann“ erweckte das „Iron Street Jazz Orchestra“ Gesteine, Edelmetalle und den Wassermann zum Leben - abgerundet durch die Lesung der Sage und ein fulminantes Bühnenbild. 

EISENERZ. Im voll besetzten Innerberger Gewerkschaftshaus  erlebte das Publikum am Freitagabend ein Jazz-Konzert der ganz besonderen Art. Das Iron Street Jazz Orchestra präsentierte erstmalig die von Johann Hausl komponierte Vertonung der Wassermann-Sage in acht uraufgeführten Stücken. 

Das Gemälde vom Wassermann beeindruckte die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Melodien komponierte Johann „Hans“ Hausl am Klavier. | Foto: Laura Jung
  • Das Gemälde vom Wassermann beeindruckte die Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Melodien komponierte Johann „Hans“ Hausl am Klavier.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Phantasievolle Melodien

Wunderbar ergänzt wurden die phantasievollen Melodien durch die lebendige Erzählung der Sage von Gerhard Niederhofer, Obmann des Eisenerzer Museumsvereins. Er lobte die bemerkenswerte Leistung der Big Band unter der Leitung von Nicole Brandstätter und verlieh dem Iron Street Jazz Orchestra im Anschluss den Eisenerzer Kulturpreis 2024.

Erzähler Gerhard Niederhofer sorgte mit seiner sonoren Stimme für eine spannende Atmosphäre der Wassermann-Sage.  | Foto: Laura Jung
  • Erzähler Gerhard Niederhofer sorgte mit seiner sonoren Stimme für eine spannende Atmosphäre der Wassermann-Sage.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Ein weiteres Glanzlicht der Premiere war das genial in Szene gesetzte Bühnenbild vom Wassermann, dem Erzberg und dem Leopoldsteinersee durch Robert Lhotzky, dessen farbenprächtige Gemälde in der Pause ausgestellt wurden.

In der Pause gab es die Gemäldeausstellung von Robert Lhotzky zu bestaunen, die als Grundlage für das Bühnenbild diente.  | Foto: Laura Jung
  • In der Pause gab es die Gemäldeausstellung von Robert Lhotzky zu bestaunen, die als Grundlage für das Bühnenbild diente.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Die Sage vom Wassermann

Folgende Stücke aus der Feder von Johann Hausl, die dieser in nur einer Woche komponiert hatte, wurden erstmals in Eisenerz präsentiert

Foto: Laura Jung
  • Die Sage vom Erzberg - Introduktion
  • Der Wassermann
  • Der Tanz des Wassermanns
  • Ein goldener Fuß
  • Ein silbernes Herz
  • Ein eiserner Hut
  • Ein eiserner Hut - Reprise
  • Ein Karfunkelstein
  • Conclusion
Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger bedankte sich bei allen Beteiligten für das tolle Engagement. | Foto: Laura Jung
  • Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger bedankte sich bei allen Beteiligten für das tolle Engagement.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Bürgermeister Thomas Rauninger, dem anlässlich seines 40. Geburtstages vom Publikum ein Ständchen gesungen wurde, bedankte sich beim Komponisten und allen Mitwirkenden für die gelungene Weltpremiere. Dirigentin Nicole Brandstätter kündigte halb im Scherz an, sie hoffe auf weitere Auftritte in London, Paris, New York und Hongkong.

Orchester-Leiterin Nicole Brandstätter führte humorvoll durch den Konzertabend.  | Foto: Laura Jung
  • Orchester-Leiterin Nicole Brandstätter führte humorvoll durch den Konzertabend.
  • Foto: Laura Jung
  • hochgeladen von Laura Jung

Fest steht bereits der nächste Auftritt des Iron Street Jazz Orchestras am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr, im Schloss Ehrnau in Mautern.

Weitere Infos unter:
E-Mail an: kontakt@isjo.at
Webseite: www.isjo.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.