Bessere Umstiegszeiten
Neue Endhaltestelle der Buslinie 1 Donawitz

Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bgm. Kurt Wallner und Stadtrat Heinz Ahrer (v.l.) zeigen auf die neuen Bushaltestellen, die Umstiegszeiten optimieren sollen. | Foto: Foto Freisinger
3Bilder
  • Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bgm. Kurt Wallner und Stadtrat Heinz Ahrer (v.l.) zeigen auf die neuen Bushaltestellen, die Umstiegszeiten optimieren sollen.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Laura Jung

Gute Neuigkeiten für Öffi-Nutzer im Bezirk Leoben: Mit der Verlängerung der innerstädtischen Buslinie 1 Donawitz bis zum Kreisverkehr beim ehemaligen Fröschlwirt ist der direkte Umstieg von den Buslinien aus Richtung Trofaiach, Vordernberg, Eisenerz und retour mit verbesserten Umstiegszeiten möglich.

BEZIRK LEOBEN. Bisher mussten Fahrgäste für den Umstieg zwischen den Regiobussen und den Stadtlinienbussen einen Fußmarsch in Kauf nehmen, um zwischen den Haltestellen „Donawitz Ende“ und „Unterer Tollinggraben“ beim Kreisverkehr Fröschlwirt die Buslinie wechseln zu können. Dem haben die Stadtwerke Leoben "als ein Unternehmen, bei dem Kundenzufriedenheit oberste Priorität genießt, jetzt Rechnung getragen", betont Bürgermeister Kurt Wallner. Mit der Verlängerung der Buslinie 1 Donawitz wird diese "Lücke" geschlossen.

Stadtwerkedirektor Ronald Schindler (li.) und Stadtrat Heinz Ahrer, Verwaltungsausschuss-Obmann der Stadtwerke Leoben, präsentierten im Oktober 2023 die ambitionierten Ziele der Stadtwerke Leoben in Sachen emissionsfreier Mobilität. | Foto: Foto Freisinger
  • Stadtwerkedirektor Ronald Schindler (li.) und Stadtrat Heinz Ahrer, Verwaltungsausschuss-Obmann der Stadtwerke Leoben, präsentierten im Oktober 2023 die ambitionierten Ziele der Stadtwerke Leoben in Sachen emissionsfreier Mobilität.
  • Foto: Foto Freisinger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Wesentliche Erleichterung

"Speziell für Fahrgäste von und nach Donawitz (inklusive Fachmarktzentrum) stellt dieses zusätzliche Angebot ab Januar 2025 eine wesentliche Erleichterung dar“, nennt Wallner die wesentlichen Vorteile dieser Linienänderung.

Der Umstieg zu und von folgenden Verbindungen ist jetzt viel einfacher, bequemer und direkter möglich:

  • 20/21/25: Leoben – Trofaiach Gladen (20/25) – Gimplach (21/25)
  • 820: Leoben – Trofaiach – Vordernberg – Eisenerz – Münichtal
  • 821: Leoben – Edling – Trofaiach
  • 822: Leoben – Trofaiach – Edling - Seiz

Für Stadtwerkedirektor Ronald Schindler ist dieser „Lückenschluss“ im Hinblick auf die Optimierung des öffentlichen Verkehrs ein kleiner, aber wesentlicher Schritt zum richtigen Zeitpunkt:

„Unsere Verkehrsbetriebe befördern jährlich über eine Million Fahrgäste. Eine den Erfordernissen der Fahrgäste angepasste Linienführung, die Ausrüstung mit modernsten Fahrbetriebsmitteln und ein auf den Tagesablauf abgestellter Taktfahrplan sind die Eckpunkte unseres kundenorientierten Verkehrsbetriebes.“
Ronald Schindler, Stadtwerkedirektor

Die bisherige Endhaltestelle der Buslinie Donawitz beim Umkehrplatz am Beginn der Schörgelhofsiedlung bleibt als Haltestelle erhalten und wird zukünftig in beide Richtungen angefahren.

Im Grünen auf den Bus warten

„Dass Begriffe wie Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit für die Stadtwerke Leoben kein bloßes Lippenbekenntnis sind, konnten wir durch zahlreiche Maßnahmen in den letzten Jahren unter Beweis stellen“, so Schindler.

Bis 2030 wollen die Stadtwerke Leoben den Großteil ihre Busse auf Elektroantrieb umstellen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Bis 2030 wollen die Stadtwerke Leoben den Großteil ihre Busse auf Elektroantrieb umstellen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Drei Buswartehäusern erhalten neue "Gründächer", welche nicht nur einen attraktiven Blickfang darstellen, sondern auf natürliche Weise für Abkühlung sorgen sollen: Hinterberg-Fabriksgasse, Unterer Tollinggraben und Marschek-Bichl.

Stadtrat Heinz Ahrer hebt die Umweltaspekte der neuen Buswartehäuschen hervor: „Sie tragen nicht nur zur Staubreduzierung in der Umgebung bei, verbessern das Mikroklima in dicht bebauten Gebieten mit wenig Grün, sie kühlen auch auf natürliche Weise den Raum unter der Überdachung.“ Geliefert werden die neuen Wartehäuser von der Firma "mmcité", einem Unternehmen, das seit 30 Jahren in Design und Stadtmobiliar-Herstellung aktiv und führend ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Leoben baut Rufbus-System weiter aus

Stadtwerke Leoben gehen „grünen“ Weg weiter
Wandern mit Öffis: Gut geplant, ist halb am Ziel
Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bgm. Kurt Wallner und Stadtrat Heinz Ahrer (v.l.) zeigen auf die neuen Bushaltestellen, die Umstiegszeiten optimieren sollen. | Foto: Foto Freisinger
Bis 2030 wollen die Stadtwerke Leoben den Großteil ihre Busse auf Elektroantrieb umstellen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Stadtwerkedirektor Ronald Schindler (li.) und Stadtrat Heinz Ahrer, Verwaltungsausschuss-Obmann der Stadtwerke Leoben, präsentierten im Oktober 2023 die ambitionierten Ziele der Stadtwerke Leoben in Sachen emissionsfreier Mobilität. | Foto: Foto Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Sonja Riegler (51) aus Eisenerz – 29 Kilo leichter und glücklich wie nie zuvor.
4

Neues Lebensgefühl mit 51
29 Kilo leichter: Sonja Rieglers Erfolg

Sonja Riegler aus Eisenerz hat geschafft, was viele sich wünschen! Mit dem stoffwechselaktivierenden Ernährungskonzept und individueller Begleitung verlor die 51-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 29 Kilo – und gewann ein neues Lebensgefühl. Heute schaut sie wieder gerne und selbstbewusst in den Spiegel. Der Wendepunkt kam beim ersten Gespräch Dort erfuhr Sonja, dass ihr Stoffwechsel auf dem Stand einer 65-Jährigen war – deutlich über ihrem biologischen Alter. Kein Wunder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.