Wiedereröffnung
Neuer Anstrich für das BIZ Leoben

Wiedereröffnung im BIZ Leoben: Künstler Peter Suppan, Karin Baumgartner  (AMS Leoben), Tanja Koller (BIZ Leoben), Helmut Wiesmüller (AMS Leoben) und Künstler Tom Lohner (v.l.). | Foto: Riegler
  • Wiedereröffnung im BIZ Leoben: Künstler Peter Suppan, Karin Baumgartner (AMS Leoben), Tanja Koller (BIZ Leoben), Helmut Wiesmüller (AMS Leoben) und Künstler Tom Lohner (v.l.).
  • Foto: Riegler
  • hochgeladen von Verena Riegler

Nach erfolgreiche Umgestaltung wurde das Berufsinformationszentrum  des Arbeitsmarktservice Leoben neueröffnet. 

LEOBEN. Sich noch etwas wohler fühlen, dass sollen all jene, die in das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsmarktservices (AMS) Leoben in der Vordernbergerstraße 10 kommen. Damit das gelingt, präsentiert sich das Zentrum dank der Beteiligung zweier Künstler ab sofort in neuem "Gewand". Die Werke wurden nun im Rahmen der Wiedereröffnung offiziell vorgestellt. 

Neue Kunstwerke

„Regional und peppig“, beschreibt Helmut Wiesmüller, der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben den neuen "Anstrich" des BIZ. Dafür verantwortlichen zeichnen Tom Lohner, der die Informationstheke künstlerisch gestaltet hat und Peter Suppan, selbst AMS-Mitarbeiter, der den eisernen BIZ-Schriftzug dahinter an die Wand gebracht hat. Die Idee zur Umgestaltung ist im Vorjahr aus einer Notwendigkeit heraus entstanden, wie Wiesmüller berichtete: „Ganz im Sinne des Datenschutzes haben wir im Foyer des AMS ein Ticketsystem eingeführt, das für mehr Anonymität sorgt. Im Rahmen dieser Umgestaltung wurde auch das BIZ neugestaltet.“ Für den regionalen Aspekt sorgen zwei Werke im Foyer: ein Bild des Erzbergs – zur Verfügung gestellt durch die VA Erzberg – sowie eine Grafik der Stadt Leoben. Die "peppigen" Elemente werden im BIZ durch die beiden neuen Kunstwerke geboten.

Wertvolle Beratungsstelle

Wie wichtig die Leistungen der Servicestelle für Jugendliche und Erwachsene sind, betonte indes Christina Lind, die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin: "Die Leistungsdaten können sich wirklich sehen lassen. Im Vorjahr gab es 5.000 Besucher, 3.800 davon waren Erwachsene, die sich ja in der Berufswelt immer wieder neu erfinden – müssen.“ Das AMS mit dem BIZ sei daher eine wesentliche Einrichtung der Berufsinformation. Vor allem durch den guten Kontakt mit den Schulen, werde das Angebot gut genutzt, berichtete Wiesmüller: „Für Schulklassen werden unter anderem Workshops – zum Beispiel ein Technikworkshop für Schülerinnen - oder regelmäßige Bewerbungstrainings angeboten.“

Über BIZ

Das BIZ des AMS bietet kostenlos qualitativ hochwertige Bildungs- und Berufsberatung – sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Neben Informationen und der persönlichen Beratung rund um die Themen Beruf, Bildung und Karriere, können mit Hilfe von Interessenstests persönliche Neigungen und Interessen abgeklärt werden. Auch bei der Recherche rund um Aus- und Weiterbildung bieten die BIZ-Berater kompetente Unterstützung. Zusätzlich werden regelmäßig Veranstaltungen zu vielen Themen rund um Arbeitsmarkt, Beruf und Bildung angeboten. Als besonderes Angebot für junge Menschen, die sich für eine Lehrstelle interessieren, bildet das BIZ die Nahtstelle zwischen Beratung und Arbeitsmarkt: Jugendliche können sich ab dem 9. Schuljahr bei ihrer regionalen AMS-Geschäftsstelle zur Lehrstellensuche registrieren und werden dann bei der Suche nach der passenden Ausbildung unterstützt – mit wertvollen Tipps und auch Alternativen, sollte es mit dem Traumjob nicht gleich klappen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.