Neues Gymnasium Leoben: "Känguru"-Sieger und Gütesiegel

Johannes Thuswaldner wurde als Dritter des Schülerwettbewerbes "Känguru der Mathematik" von Landesrätin Ursula Lackner (l.) und Landesschulinspektorin Christa Horn geehrt. | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Johannes Thuswaldner wurde als Dritter des Schülerwettbewerbes "Känguru der Mathematik" von Landesrätin Ursula Lackner (l.) und Landesschulinspektorin Christa Horn geehrt.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Beim internationalen Wettbewerb "Kanguru der Mathematik" konnte Johannes Thuswaldner, Schüler des BG/BRG Leoben Neu, landesweit den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie "Kadett" belegen. Österreichweit "rechnete" sich der Schüler auf den beachtlichen 18. Platz.
Als einer der besten steirischen Teilnehmer wurde er kürzlich zur feierlichen Siegerehrung in den Weißen Saal der Grazer Burg eingeladen. Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, sowie Landesschulinspektorin Christa Horn überreichten die Pokale, Geld- und Sachpreise.
Ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt auch Daniel Kölber aus der 7 A, der steiermarkweit in der Kategorie "Student" den siebenten Platz belegt.

MINT-Gütesiegel für das BG/BRG Neu Leoben

Als einzige AHS der Obersteiermark wurde das BR/BRG Leoben Neu mit dem MINT-Gütesiegel auszgezeichnet. Das Gütesiegel stellt ein neues, bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für die Schüler dar. Ausgeschrieben wurde das Zertifikat vom Bundesministerium für Bildung in Kooperation mit der Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und Pädagogischer Hochschule. Das "neue" Gymnasium darf das Gütesiegel bis 2020 führen, übergeben wurde es kürzlich bei einer großen Festveranstaltung in Wien.

Johannes Thuswaldner wurde als Dritter des Schülerwettbewerbes "Känguru der Mathematik" von Landesrätin Ursula Lackner (l.) und Landesschulinspektorin Christa Horn geehrt. | Foto: Land Steiermark
Direktorin Eva Tomaschek (re.) und Sigrid Diethard, Koordinatorin des NAWI-Zweiges, bei der Verleihung des Qualitätszertifikates MINT in Wien. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.