Neugründung: Junge Generation Eisenstraße

- Seit 22. April gibt es die Junge Generation Eisenstraße.
- Foto: KK
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
EISENERZ. Traditionen zu erhalten, Freizeitgestaltung zu schaffen, ansässige junge Menschen zu unterstützen, um langfristig möglichst viele davon in der Region zu halten, diese Ziele hat sich die neu gegründete Junge Generation Eisenstraße gesetzt.
Rund um den Initiator Adrian Maxl (Eisenerz) fanden sich engagierte junge Menschen, darunter Markus Klapf (Radmer), Eva Fauland (Altenmarkt bei St.Gallen), Julia Maxl (Leoben), Julian Hochfellner (Eisenerz), Ingomar Tatzreiter (Eisenerz) und Ali Rahimi (St. Gallen) zusammen. Sie möchten zeigen, dass es noch junge Leute gibt, die sich engagieren und denen ihre Heimat am Herzen liegt.
Wer es nicht versucht...
"Unsere Ziele sind Probleme und Sorgen der Jungen offen anzusprechen, Möglichkeit zur Einbindung in die Regionalpolitik, Überparteiliche Meinungsbildung, politisches Interesse der Jugendlichen zu erwecken, Zusammenarbeit mit Organisationen der Region und Spendenaktionen. Die gesamte Region braucht alle jungen Menschen, die sich bereit erklären hier zu bleiben, um die Zukunft mitzubestimmen. Wir sollten aus der Vergangenheit lernen, um unsere Heimat zu wahren und zu verbessern", so die Mitglieder der Jungen Generation Eisenstraße, die einen Leitsatz haben: "Wer es nicht versucht, wird nie erfahren, ob er's geschafft hätte."
Engagierte Leute gesucht
Weitere junge engagierte Leute, die ihre Ideen und Vorstellungen einbringen wollen, sind gefragt. Bei Interesse bitte unter eisenstrasse.jg@gmx.at oder adrian.maxl@outlook.de melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.