Kollision zweier Pkw
Schwerer Verkehrsunfall am Autobahnknoten St. Michael

Der Unfall ereignete am Autobahnknoten St. Michael.  | Foto: FF St. Michael
2Bilder
  • Der Unfall ereignete am Autobahnknoten St. Michael.
  • Foto: FF St. Michael
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Gegen 3 Uhr nachts am Mittwoch kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden am Autobahnknoten St. Michael: Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war als Geisterfahrer unterwegs und stieß frontal in das Fahrzeug einer 19-Jährigen. Die beiden erlitten beim Unfall Verletzungen unbestimmten Grades.

ST. MICHAEL. In der Nacht auf Mittwoch lenkte ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung seinen Pkw als Geisterfahrer auf der S6 vom Knoten St. Michael in Richtung Wien. Gegen 3.10 Uhr stieß er dabei frontal gegen den Pkw einer 19-jährigen Kroatin. Der 24-Jährige und die im Murtal wohnhafte Frau erlitten durch den Zusammenstoß Verletzungen unbestimmten Grades.

Auch Alkohol im Spiel

Die beiden wurden von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael aus den Fahrzeugen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Rettung transportierte die beiden Unfallbeteiligten dann in das LKH in Bruck an der Mur. Ein Alkoholtest ergab, dass der 24-Jährige Alkohol konsumierte. Der Sachverhalt wird der Staatsanwaltschaft Leoben sowie der Bezirkshauptmannschaft Leoben angezeigt.

Die beiden Pkw kollidierten aus noch unbekannter Ursache. | Foto: FF St. Michael
  • Die beiden Pkw kollidierten aus noch unbekannter Ursache.
  • Foto: FF St. Michael
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Insgesamt wurden bei dem schweren Verkehrsunfall die Feuerwehren St. Michael, Madstein-Stadlhof und Traboch mit insgesamt 31 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen sowie die Autobahnpolizei Gleinalm und das Rote Kreuz mit zwei Fahrzeugen eingesetzt.

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Leoben gibt es hier.

Wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern findest du hier:

Notrufe, Rat/Hilfe und Notrufnummern im Bezirk Leoben

Das könnte dich auch interessieren:

Die Fastenzeit auch einmal anderes nutzen
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Leoben
Der Unfall ereignete am Autobahnknoten St. Michael.  | Foto: FF St. Michael
Die beiden Pkw kollidierten aus noch unbekannter Ursache. | Foto: FF St. Michael
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.