Schüler des BG/BRG Leoben Neu
Sonderpreis für beste vorwissenschaftliche Arbeit

Sigrid Diethart (CH-Prof. am BG/BRG Leoben Neu) mit dem Preisträger Lucas Holzer.


 | Foto: KK
  • Sigrid Diethart (CH-Prof. am BG/BRG Leoben Neu) mit dem Preisträger Lucas Holzer.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Für seine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) „Die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff bei der Herstellung von Eisen und Stahl“ hat Lucas Holzer, Schüler des BG/BRG Leoben Neu, den Sonderpreis des Verbandes der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) erhalten. Mit diesem wird nach einem dreistufigen Auswahlverfahren die österreichweit beste umweltchemische Arbeit prämiert.

Praktikum an der Montanuniversität

Die VWA basiert auf einem Praktikum am Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie der Montanuniversität Leoben, an welchem der Schüler neuartige Verfahren zur Eisengewinnung durchführen konnte. Seine Erkenntnisse mit theoretischem und experimentellem Zugang verarbeitete er gekonnt in seiner Arbeit, ging auf die Chemie des Wasserstoffs, seine Gewinnung und die umweltschonende Verwendung zur Eisenproduktion ein.

Niveau übertrifft Bachelorarbeit

Die feierliche Überreichung des Preises fand kürzlich im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BmBWF) statt. In einer Laudatio über die VWA hob em. Univ.-Prof. Wolfgang Lindner die Aktualität und industrielle Bedeutung des Themas hervor. Anerkennend fügte er an, dass der Schüler in seiner VWA „... ein Niveau erreicht, das so manche Bachelorarbeit übertrifft.“
Im Beisein von VWA-Betreuerin Sigrid Diethart erfolgten die Ehrungen im Anschluss durch Vertreter des Bundesministeriums (BmBWF), der österreichischen Verbände der Chemischen Industrie (FCIO) und der Chemielehrer (VCÖ), der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) und des Chemieunternehmens BASF.

Jährliche Prämierung

Die Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) führt jährlich in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) und dem Verband der ChemielehrerInnen Österreichs (VCÖ) eine Prämierung der besten vorwissenschaftlichen Arbeiten durch. Eingereicht werden Arbeiten chemischer Thematik, von denen bereits die Betreuer von der hohen Qualität überzeugt sind. Neben fünf Hauptpreisen wird je ein Sonderpreis für die beste experimentelle, biochemische und umweltchemische Arbeit vergeben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.