Sonnenschein am Arbeitsmarkt

- Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.
- Foto: Wilke/mediendienst.com
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Mit Ende April 2018 ist im Bezirk Leoben die Arbeitslosigkeit um 12,5 Prozent zurückgegangen.
"Im April 2018 gab es wieder einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeite im Bezirk Leoben. Es setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate weiter fort", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Die Arbeitslosigkeit ist um 12,5 Prozent oder 218 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken, das ist der größte Rückgang seit einen Jahr.
Ende April 2018 waren insgesamt 1.526 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 697 Frauen und 829 Männer. Die Anzahl der SchulungsteilnehmerInnen (446) ist um 17 Personen gestiegen.
Erfreuliche Entwicklung
Vom Rückgang sind sowohl die Frauen (- 14,9 %) als auch die der Männer (- 10,4 %) betroffen. Sehr positiv entwickelt sich weiterhin die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen mit einem Minus von 10,2 Prozent. Den größten Rückgang verzeichnen die Personen im Haupterwerbsalter zwischen 25 und 50 Jahren (- 17,7 %). Auch die Arbeitslosigkeit der Personen über 50 Jahren ging um 4,2 Prozent zurück. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer verringerte sich ebenfalls um 11,8 Prozent.
Mehr offene Stellen
Weiterhin sehr positiv entwickelt sich die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten mit einem Plus von 1,1 Prozent im März 2018. Damit lag die Arbeitslosenquote mit 6,9 Prozent gleichauf mit dem Steiermarkwert.
Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen. Derzeit sind 632 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet. Die meisten davon werden weiterhin in der Industrie, im Gewerbe, im Dienstleistungsbereich und im Handel angeboten. Sehr gefragt sind weiterhin alle technischen Berufe.
17 Jugendliche sind aktuell lehrstellensuchend vorgemerkt. Zur sofortigen Besetzung sind 28 Lehrstellen gemeldet.
Weitere Arbeitsmarktinformationen und News gibt's auf AMS Leoben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.