St. Michael im Bild

v.l.: Bgm Kurt Gindl, Otto Preiner (2.) Fritz Eder (1.), Werner Seidl (3.) Juror Siegi Koch | Foto: Taurer
  • v.l.: Bgm Kurt Gindl, Otto Preiner (2.) Fritz Eder (1.), Werner Seidl (3.) Juror Siegi Koch
  • Foto: Taurer
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

ST. MICHAEL. Wenn man von “Fotogen“ spricht, werden automatisch Personen damit assoziiert. Aber auch ein Ort kann dieses Attribut durchaus für sich beanspruchen, wie beim 1. St. Michaeler Fotowettbewerb zu sehen war. Motive gibt es zuhauf, natürlich auch im geschichtsträchtigen St. Michael. Und da ein Foto bekanntlicherweise im Kopf entsteht, liegt die wahre Kunst darin, dieses Motiv mit der Linse so einzufangen, dass es der Vorstellung gerecht wird. Das ist den 18 Hobbyfotografen, die die Herausforderung annahmen, fast durchwegs gelungen. 92 Exponate wurden der Jury zur Begutachtung vorgelegt. Die Juroren Siegfried Koch, Helmut Peer und Günter Pichler hatten es bei der Vielzahl guter Fotografien nicht leicht. Um jegliche Kritik auszuschließen, erfolgte die Bewertung anonym, in Unkenntnis der Autoren. Bei der Prämierung im Sitzungssaal der Gemeinde wurden sämtliche Fotos ausgestellt. Das Siegerbild von Fritz Eder zeigte den ursprünglichen Ortskern rund um die Pfarrkirche, die „Silberne“ ging an Otto Preiner, Werner Seidl komplettierte das Siegertrio. Bürgermeister Kurt Gindl, der genauso wie Gattin Silvia selbst teilnahm, danke und gratulierte allen für Willen und Einsatz. Die schönsten Fotos wurden in einem Kalender zusammen gefasst, der im Gemeindeamt erhältlich ist.
Text und Foto: Peter Taurer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.