Stadtgemeinde Trofaiach mit der "Iris" ausgezeichnet

- Iris-Jurymitglied Cristina Lenz übergab die Auszeichnung an die Vertreter der Stadtgemeinde Trofaiach: Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Gerd Zahlner, Bürgermeister Mario Abl, Maria Roßböck und Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis (v.l.).
- Foto: Christine Kipper
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Die Stadtgemeinde Trofaiach wurde für die gelebte Informations- und Dialogkultur unter den Mitarbeitern prämiert.
TROFAIACH. Jährlich zeichnet die Gesellschaft für Konfliktkultur & Mediation (IRIS) Unternehmen und Organisationen sowie öffentliche Verwaltungen für ihre gelebte Konfliktkultur und partizipative Dialogkultur aus. Bei der diesjährigen Preisverleihung durfte sich die Stadtgemeinde Trofaiach über eine Iris-Auszeichnung in der Kategorie „Öffentliche Verwaltung“ für die gelebte Informations- und Dialogkultur unter den Mitarbeitern freuen. „Die Entwicklung der Stadtgemeinde Trofaiach zeigt, wie wichtig Managen im Gemeindebereich geworden ist, welche Wertigkeit gelebte Leitbilder haben und wie durch den gezielten Einsatz von Kommunikation auf allen Ebenen das Zusammenleben erleichtert und durch stetig kleine Schritte wertvoll und motivierend gemacht wird“, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Rasche, persönliche Kommunikation
Die Stadtgemeinde Trofaiach hat eine tiefgreifende Organisationsentwicklung hinter sich gebracht und setzt nun auf verschiedenste interne Kommunikationsmaßnahmen, um mit den Mitarbeitern stets in Kontakt zu sein. In strukturiert angesetzten Meetings über alle Ebenen hinweg können sowohl tagesaktuelle Themen wie auch Fragen mit weitergehender Bedeutung rasch und persönlich geklärt werden. Führungskräftewerkstätten, bei denen auch die Leiterinnen und Leiter sämtlicher Außenstellen eingebunden sind, erleichtern die Vernetzung, verstärken das Teamgefühl und ließen ein eigenes Leitbild entstehen.
Kommunikation auf allen Wegen
Auch das Intranet namens "Trofi", dass von der eigenen Stabsstelle IT entwickelt wurde, trägt maßgeblich zum raschen Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern bei – auf digitaler Ebene. Die Abstimmung auf kurzem Wege – persönlich oder telefonisch – ist weiterhin zentraler Faktor in der internen Kommunikation. Konfliktvermeidung durch ausreichende und vor allem rechtzeitige Kommunikation stehen auf der Agenda von Bürgermeister Mario Abl und Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis ganz oben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.