Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Organisatorenteam der Veranstaltung "Zeichen für Frieden": Margit Neubauer, Bert Brottrager, Mariam Alkhalifa, Monika Brottrager-Jury, Susanne Sacher, Karin Vukmanic-Widy (v.l.).
Ein Organisationsteam in Trofaiach hat eine Veranstaltung als "Zeichen für Frieden" organisiert.
TROFAIACH (red). Um den vielen negativen Schlagzeilen, dem täglichen Kampf ums Überleben und dem Leid durch unnötiges Sterben Zeichen entgegen zu setzen, hat ein Organisatorenteam in Trofaiach eine öffentliche Veranstaltung organisiert. Unter dem Motto „Zeichen für Frieden“ wird in Zusammenarbeit des Friedensnetzwerk Liesingtal, der Stadtgemeinde Trofaiach und der Diözese am Samstag, 5. Oktober, ab 18 Uhr in der Aula der Neuen Sportmittelschule Trofaiach, Gössgrabenstraße 17 eine Veranstaltung stattfinden, die aus drei Teilen besteht.
Besinnlicher Teil mit Texten, Begegnung, Ausdrücken von Anliegen, Segen und Musik
Kulinarisches Teilen und gemeinsamer Tanz
Entzünden einer Friedenskerze, die in Kirchen und Gemeindestuben des Bezirkes „wandert“
Aktives Zeichen für Frieden
Im Anschluss an die dreiteilige Veranstaltung findet ein gemeinsamer Gang zum Hauptplatz statt, wo alle Teilnehmer ein Licht entzünden und auf dem vorgezeichneten Friedenssymbol abstellen. Alle Menschen, die ein aktives Zeichen für Frieden setzen wollen, sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt. NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.