Alarmübung
Trofaiacher Feuerwehren suchten im Gewerbepark nach Vermissten

- Die vermissten Personen konnten von den Atemschutztrupps rasch in Sicherheit gebracht werden.
- Foto: BFV Leoben/Tomsits
- hochgeladen von Sarah Konrad
Im Gewerbepark Nord im Trofaiacher Ortsteil Hafning fand am Montag eine Alarmübung der Feuerwehren statt. Die Mannschaft war neben der Brandbekämpfung mit der Suche nach vier vermissten Personen beschäftigt und musste sich um die Sicherstellung der Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge und Drehleiter kümmern.
TROFAIACH. Unter dem Alarmstichwort „Werkstättenbrand im Gewerbepark Nord“ und nach Alarmplan wurden am Montag die Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach und Hafning über „Florian Leoben“ alarmiert. "Vermutlich durch ein defektes Schweißgerät war in der KFZ-Werkstätte Zink ein Brand ausgebrochen. Vier Personen werden im Brandobjekt vermisst", lautete die Übungsannahme.

- Die Brandbekämpfung erfolgte unter anderem mit der neuen Drehleiter der Stützpunktfeuerwehr Trofaiach.
- Foto: BFV Leoben/Tomsits
- hochgeladen von Sarah Konrad
Herausfordernde Übungsbedingungen
Die ersten Einsatzfahrzeuge trafen kurz nach 18 Uhr beim Gewerbepark Nord in Trofaiach-Hafning ein, wo die Übung stattfand. Die ortsansässige Feuerwehr Hafning übernahm die Einsatzleitung und machte sich ein erstes Bild der Lage. Danach ging es für die als erstes eingetroffenen Feuerwehrleute mittels schweren Atemschutzes um die Rettung der vier Personen, wobei zugleich mit der Brandbekämpfung begonnen wurde. Zwei mit Wärmebildkameras sowie Hochdruckrohren ausgerüstete Atemschutztrupps drangen in die verrauchten Räumlichkeiten vor und machten sich auf die Suche nach den Vermissten. Für die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sowie der Drehleiter wurde ein Teil der Mannschaft mit der Herstellung von zwei Zubringleitungen von Hydranten beauftragt.

- Die Einsatzübung bei der KFZ-Werkstätte Zink in Trofaiach stellte die Feuerwehren vor große Herausforderungen.
- Foto: BFV Leoben/Tomsits
- hochgeladen von Sarah Konrad
Insgesamt standen bei der Alarmübung 32 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen teil. Ihnen gelang es, alle gestellten Aufträge innerhalb kürzester Zeit professionell abzuarbeiten. Bei der Schlussbesprechung im Feuerwehrhaus Hafning bedankten sich die Übungsplaner HLM Daniel Kaiser von der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach und und LM Stefan Rust von der Freiwilligen Feuerwehr Hafning sowie Firmenchef Ernst Zink bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.