Weiterhin Entspannung am Arbeitsmarkt

- Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben.
- Foto: mediendienst/Wilke
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Das AMS Leoben meldet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im September 2017 um 9,6 Prozent.
LEOBEN. Auch im September 2017 setzte sich der positive Trend der letzten Monate fort: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk verringerte sich um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Helmut Wiesmüller, der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben zeigt sich erfreut: "Damit haben wir seit bereits einem Jahr sinkende Arbeitslosenzahlen."
1.577 Arbeitslose
Ende September 2017 waren insgesamt 1.577 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 768 Frauen und 809 Männer. Das ergibt eine Verringerung gegenüber dem Vorjahr um 168 Personen. Die Anzahl der Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer (377) ist leicht um zwei Personen gesunken.
Deutlicher Rückgang
Sowohl die Zahl der arbeitslosen Frauen (- 7,1 %) als auch die der Männer (- 11,9 %) ist gesunken. Sehr positiv entwickelt sich weiterhin die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen (- 17,9 %). Auch die Arbeitslosigkeit der Personen über 50 Jahren ging um 2,6 Prozent bzw. 14 Personen zurück. Bei den vorgemerkten Ausländerinnen und Ausländern gab es auch eine leicht positive Entwicklung (- 0,9 %).
Mehr Stellenangebote
Besonders erwähnenswert ist weiterhin, dass die unselbstständig Beschäftigten auch im September 2017 wieder um 1,4 Prozent gestiegen sind und die Steigerungen sowohl Männer als auch Frauen sowie alle Alters- und Wirtschaftsklassen betrifft.
Die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen ist im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen. Die meisten offenen Stellen werden weiterhin in der Industrie, im Gewerbe, im Dienstleistungsbereich und im Handel angeboten. Auch Techniker sind sehr gefragt. Aktuell sind 38 Jugendliche lehrstellensuchend vorgemerkt. Zur Besetzung sind 40 Lehrstellen gemeldet.
Sämtliche Informationen finden sie auch unter Arbeitsmarktinformationen und News auf AMS Leoben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.